Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Länder Kenia Themen Alle Themen Erinnerungskultur Gesellschaft und Alltag Internationale Beziehungen Literatur und Kunst Menschenrechte Migration Postkolonialismus Umwelt und Klimapolitik Wirtschaft und Handel Von Bis Filtern Aktivist Mali Ole Kaunga Foto: Lisa Rose/ Collectivo Indigene Gemeinschaften | Kenia „Indigenität ist kein Label“ Maori, Inuit oder Maasai: Was verbindet Indigene weltweit? Der kenianische Aktivist Mali Ole Kaunga erzählt von der Kraft der internationalen Vernetzung und davon, welche politischen Spielräume daraus erwachsen Interview mit Mali Ole Kaunga 02.04.2024 Jugendliche in Kenia bewundern den Sternenhimmel durch die „SkyWatcher Flextube“, ein mobiles Teleskop Foto: Daniel Chu Owen Bildung | Kenia Lichtblitze über Kenia Das „reisende Teleskop“ der Astronomin Susan Murabana begeistert kenianische Kinder für Astrophysik und die Wunder des Sternenhimmels Von Sharon Machira 26.01.2024 Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023 Wahlplakat Ruto for President Foto: Getty Images Umfrage | Kenia 54% der Kenianer haben kein Vertrauen in die Wahlkommission Viele Kenianerinnen und Kenianer haben das Vertrauen in faire und freie Wahlen verloren. Dabei müssten die Wahlen ein Signal der Hoffnung aussenden Von Nelly Moraa Nyangorora 01.07.2022 Der neuseeländische Fluss Whanganui besitzt seit 2017 die gleichen Rechte wie ein Mensch Foto: Tim Clayton/Corbis via Getty Images Naturschutz Ich bin dafür, dass die Natur eigene Rechte erhält Warum die Natur ein Recht auf Unversehrtheit hat Von Yvonne Adhiambo Owuor 01.07.2021 Die Germanistin, Autorin und Keynote-Speakerin Auma Obama Foto: Picture Alliance Lebenswege | Von Kenia nach Deutschland Mit starker Stimme Auma Obama ist Germanistin, Soziologin, Autorin – und die Halbschwester von Barack Obama. Über ihren berühmten Bruder spricht sie ungern, dafür lieber über ihre Arbeit zwischen Deutschland und Kenia Von Auma Obama 01.04.2021 Die Autorin Okwiri Oduor (links) mit ihren Brüdern Foto: privat Sprachlosigkeit | Kenia Als meine Schwester starb Warum meine Familie über das größte Unglück, das uns geschah, nicht sprach Von Okwiri Oduor 15.12.2020 Sechstes Kapitel, von Yvonne Owuor (Kenia) Eine Geschichte geht um die Welt Eine Geschichte geht um die Welt (Kapitel 6 von 8) Während des Corona-Lockdowns haben wir acht internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, gemeinsam eine Erzählung zu schreiben. Kapitel 6 Von Yvonne Adhiambo Owuor 19.06.2020 Der Autor Ngūgī wa Thiong’o Foto: Mauritius images / Alamy / Gary Doak Widerstand Worte, die fesseln Ein Jahr Gefängnis für ein Theaterstück, das in Kikuyu statt in Englisch verfasst wurde: über Sprache als Mittel der Unterdrückung Von Ngūgī wa Thiong’o 27.03.2020 Der Albtraum vom Reisen Warum Afrikaner selten die Länder ihres eigenen Kontinents besuchen Von Winnie Rioba 29.03.2019 Plastik Kommt nicht in die Tüte Kenia hat ein rigides Verbot von Plastiktüten erlassen. Es zeigt erste Erfolge Von Ruth Asan 08.01.2018 Schöne neue Welt Die Zukunft der Großstädte in Afrika hängt davon ab, wie sie ihr Wachstum innovativ meistern können. Ein Besuch in Addis Abeba und Nairobi Von Jenny Friedrich-Freksa 01.04.2017 Breaking News Gezähmte Meute Lange ließen sich kenianische Medien vor den Karren der Politik spannen. Nun müssen sie ihre Unabhängigkeit zurückerobern Von Larry Madowo 01.04.2017 „Zeig's mir!“ Ein Australier und ein Engländer gehen nach Nairobi, um dort mit Schülern ein Magazin herzustellen. Was die Kinder beim Zeitungsmachen lernen, erklären Harrison Thane und Tom Grass Von Fabian Ebeling 01.04.2016 Langsamkeit Die Stadt meiner Kindheit Warum Nairobi nie ein Ort der Hektik und der Hetze war Von Mukoma wa Ngugi 07.04.2015 Klirrendes Glas und sanftes Flüstern Der kenianische Journalist und Autor Binyavanga Wainaina erzählt auf betörende Weise vom Erwachsenwerden - dem eigenen und dem Afrikas Von Thomas Hummitzsch 01.10.2013
Aktivist Mali Ole Kaunga Foto: Lisa Rose/ Collectivo Indigene Gemeinschaften | Kenia „Indigenität ist kein Label“ Maori, Inuit oder Maasai: Was verbindet Indigene weltweit? Der kenianische Aktivist Mali Ole Kaunga erzählt von der Kraft der internationalen Vernetzung und davon, welche politischen Spielräume daraus erwachsen Interview mit Mali Ole Kaunga 02.04.2024
Jugendliche in Kenia bewundern den Sternenhimmel durch die „SkyWatcher Flextube“, ein mobiles Teleskop Foto: Daniel Chu Owen Bildung | Kenia Lichtblitze über Kenia Das „reisende Teleskop“ der Astronomin Susan Murabana begeistert kenianische Kinder für Astrophysik und die Wunder des Sternenhimmels Von Sharon Machira 26.01.2024
Illustration: Julia Neller Pressefreiheit | Kenia Weil man der Regierung nicht behagt In Kenia werden immer wieder kritische Medienschaffende ermordet. Auch Robert Wanjala schreibt über Korruption und politische Gewalt – bis er ins Visier krimineller Netzwerke gerät Von Robert Wanjala 15.12.2023
Wahlplakat Ruto for President Foto: Getty Images Umfrage | Kenia 54% der Kenianer haben kein Vertrauen in die Wahlkommission Viele Kenianerinnen und Kenianer haben das Vertrauen in faire und freie Wahlen verloren. Dabei müssten die Wahlen ein Signal der Hoffnung aussenden Von Nelly Moraa Nyangorora 01.07.2022
Der neuseeländische Fluss Whanganui besitzt seit 2017 die gleichen Rechte wie ein Mensch Foto: Tim Clayton/Corbis via Getty Images Naturschutz Ich bin dafür, dass die Natur eigene Rechte erhält Warum die Natur ein Recht auf Unversehrtheit hat Von Yvonne Adhiambo Owuor 01.07.2021
Die Germanistin, Autorin und Keynote-Speakerin Auma Obama Foto: Picture Alliance Lebenswege | Von Kenia nach Deutschland Mit starker Stimme Auma Obama ist Germanistin, Soziologin, Autorin – und die Halbschwester von Barack Obama. Über ihren berühmten Bruder spricht sie ungern, dafür lieber über ihre Arbeit zwischen Deutschland und Kenia Von Auma Obama 01.04.2021
Die Autorin Okwiri Oduor (links) mit ihren Brüdern Foto: privat Sprachlosigkeit | Kenia Als meine Schwester starb Warum meine Familie über das größte Unglück, das uns geschah, nicht sprach Von Okwiri Oduor 15.12.2020
Sechstes Kapitel, von Yvonne Owuor (Kenia) Eine Geschichte geht um die Welt Eine Geschichte geht um die Welt (Kapitel 6 von 8) Während des Corona-Lockdowns haben wir acht internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, gemeinsam eine Erzählung zu schreiben. Kapitel 6 Von Yvonne Adhiambo Owuor 19.06.2020
Der Autor Ngūgī wa Thiong’o Foto: Mauritius images / Alamy / Gary Doak Widerstand Worte, die fesseln Ein Jahr Gefängnis für ein Theaterstück, das in Kikuyu statt in Englisch verfasst wurde: über Sprache als Mittel der Unterdrückung Von Ngūgī wa Thiong’o 27.03.2020
Der Albtraum vom Reisen Warum Afrikaner selten die Länder ihres eigenen Kontinents besuchen Von Winnie Rioba 29.03.2019
Plastik Kommt nicht in die Tüte Kenia hat ein rigides Verbot von Plastiktüten erlassen. Es zeigt erste Erfolge Von Ruth Asan 08.01.2018
Schöne neue Welt Die Zukunft der Großstädte in Afrika hängt davon ab, wie sie ihr Wachstum innovativ meistern können. Ein Besuch in Addis Abeba und Nairobi Von Jenny Friedrich-Freksa 01.04.2017
Breaking News Gezähmte Meute Lange ließen sich kenianische Medien vor den Karren der Politik spannen. Nun müssen sie ihre Unabhängigkeit zurückerobern Von Larry Madowo 01.04.2017
„Zeig's mir!“ Ein Australier und ein Engländer gehen nach Nairobi, um dort mit Schülern ein Magazin herzustellen. Was die Kinder beim Zeitungsmachen lernen, erklären Harrison Thane und Tom Grass Von Fabian Ebeling 01.04.2016
Langsamkeit Die Stadt meiner Kindheit Warum Nairobi nie ein Ort der Hektik und der Hetze war Von Mukoma wa Ngugi 07.04.2015
Klirrendes Glas und sanftes Flüstern Der kenianische Journalist und Autor Binyavanga Wainaina erzählt auf betörende Weise vom Erwachsenwerden - dem eigenen und dem Afrikas Von Thomas Hummitzsch 01.10.2013