Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Länder Brasilien Themen Alle Themen Erinnerungskultur Gesellschaft und Alltag Internationale Beziehungen Literatur und Kunst Menschenrechte Migration Postkolonialismus Umwelt und Klimapolitik Wirtschaft und Handel Von Bis Filtern Die Favela Cidade de Deus: Immer mehr Menschen aus den informellen Siedlungen Brasiliens gründen Unternehmen Foto: Getty Images; NaPorta; Camilla Florez Wirtschaft | Brasilien Wie eine Messe mit Klischees über Favelas aufräumt Arm und kriminell, das ist das Klischee über Favelas. Doch in Wirklichkeit sind sie ein riesiger Business-Hub. Wie die Messe Expo Favela Unternehmen in den informellen Siedlungen Brasiliens fördert. Von Angelica Mari 09.12.2024 Porträt: Victor Boyko / Getty Images Lebenswege | Brasilien Jeder Film eine neue Welt Ferne Horizonte haben den brasilianischen Filmemacher Karim Aïnouz schon immer gelockt. Von Brasilien über New York fand er seinen Weg nach Berlin Von Karim Aïnouz 14.03.2024 Für soziales Engagement digitale Tokens verdienen? Das ist das Ziel der Muda-Community Foto: Getty Images Community | Brasilien Tausche Sprachkurs gegen Tarot-Sitzung Wer sich in Brasilien sozial engagiert, kann dafür „Muda“-Token verdienen. Doch wofür ist die alternative Währung eigentlich gut? Ein Projektbericht Von Flávia Macêdo 11.12.2023 Der brasilianische Schriftsteller Itamar Vieira Junior ist Geograf und Ethnologe – und ein Nachfahre der Quilombolas, einer afrobrasilianischen Gemeinschaft, deren Vorfahren entlaufene Sklaven waren Foto: Uendel Galter Literatur | Brasilien Der Kampf der Quilombolas Große Politik und harter Alltag in Brasilien, Familie und Rebellion: Von dieser Mischung lebt Itamar Vieira Juniors Debütroman Von Michael Ebmeyer 09.01.2023 Das Haus von Giovanni und Dona Fatima im brasilianischen Bailique Foto: Kristin Bethge Kurzbesuch | Brasilien Ein Haus in Bailique Wie lebt es sich auf einem Archipel im Amazonas? Die Bewohner dieses Hauses setzen auf gute Nachbarschaft Von Kristin Bethge 01.07.2022 Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022 Welket Bungué in Rio de Janeiro Foto: Kristin Bethge Lebenswege | Guinea-Bissau Hamlet, Hackman und die Heimat Welket Bungué, geboren 1988 in Xitole im Süden Guinea-Bissaus, ist Schauspieler und Filmemacher. Nachdem er in Portugal und Brasilien gelebt und gearbeitet hat, wohnt er heute in Berlin Von Welket Bungué 01.10.2021 Stürmerlegende Giovane Élber Foto: Daniel Hofer/ laif Talking about a revolution (Ausgabe II/2020) Eierköpfe Die Fußball-Legende erzählt von einem Brauch aus Brasilien Von Giovane Élber 27.03.2020 Sao Paulo Foto: Nelson Kon Kurzbesuch | Brasilien Das Sesc 24 de Maio in São Paulo São Paulo hat ein neues Kultur- und Freizeitzentrum Von Nelson Kon 04.10.2019 69% der Brasilianer sind gegen lockere Waffengesetze* Im Januar lockerte die brasilianische Regierung die Bedingungen für den Kauf von Schusswaffen, obwohl ein großer Teil der Bevölkerung dagegen ist Von Albert Steinberger 29.03.2019
Die Favela Cidade de Deus: Immer mehr Menschen aus den informellen Siedlungen Brasiliens gründen Unternehmen Foto: Getty Images; NaPorta; Camilla Florez Wirtschaft | Brasilien Wie eine Messe mit Klischees über Favelas aufräumt Arm und kriminell, das ist das Klischee über Favelas. Doch in Wirklichkeit sind sie ein riesiger Business-Hub. Wie die Messe Expo Favela Unternehmen in den informellen Siedlungen Brasiliens fördert. Von Angelica Mari 09.12.2024
Porträt: Victor Boyko / Getty Images Lebenswege | Brasilien Jeder Film eine neue Welt Ferne Horizonte haben den brasilianischen Filmemacher Karim Aïnouz schon immer gelockt. Von Brasilien über New York fand er seinen Weg nach Berlin Von Karim Aïnouz 14.03.2024
Für soziales Engagement digitale Tokens verdienen? Das ist das Ziel der Muda-Community Foto: Getty Images Community | Brasilien Tausche Sprachkurs gegen Tarot-Sitzung Wer sich in Brasilien sozial engagiert, kann dafür „Muda“-Token verdienen. Doch wofür ist die alternative Währung eigentlich gut? Ein Projektbericht Von Flávia Macêdo 11.12.2023
Der brasilianische Schriftsteller Itamar Vieira Junior ist Geograf und Ethnologe – und ein Nachfahre der Quilombolas, einer afrobrasilianischen Gemeinschaft, deren Vorfahren entlaufene Sklaven waren Foto: Uendel Galter Literatur | Brasilien Der Kampf der Quilombolas Große Politik und harter Alltag in Brasilien, Familie und Rebellion: Von dieser Mischung lebt Itamar Vieira Juniors Debütroman Von Michael Ebmeyer 09.01.2023
Das Haus von Giovanni und Dona Fatima im brasilianischen Bailique Foto: Kristin Bethge Kurzbesuch | Brasilien Ein Haus in Bailique Wie lebt es sich auf einem Archipel im Amazonas? Die Bewohner dieses Hauses setzen auf gute Nachbarschaft Von Kristin Bethge 01.07.2022
Obst und Gemüse für eine vegane Lebensweise Foto: Javier Zayas Photography / Getty Images Vegan leben | Brasilien Veganismus neu gedacht Vegan zu leben scheint eine Lösung für viele Fragen – von Gesundheit bis Klima. Doch wer kann sich eine vegane Lebensweise leisten? Barbara Miranda blickt auf indigene Perspektiven Von Barbara Miranda 07.01.2022
Welket Bungué in Rio de Janeiro Foto: Kristin Bethge Lebenswege | Guinea-Bissau Hamlet, Hackman und die Heimat Welket Bungué, geboren 1988 in Xitole im Süden Guinea-Bissaus, ist Schauspieler und Filmemacher. Nachdem er in Portugal und Brasilien gelebt und gearbeitet hat, wohnt er heute in Berlin Von Welket Bungué 01.10.2021
Stürmerlegende Giovane Élber Foto: Daniel Hofer/ laif Talking about a revolution (Ausgabe II/2020) Eierköpfe Die Fußball-Legende erzählt von einem Brauch aus Brasilien Von Giovane Élber 27.03.2020
Sao Paulo Foto: Nelson Kon Kurzbesuch | Brasilien Das Sesc 24 de Maio in São Paulo São Paulo hat ein neues Kultur- und Freizeitzentrum Von Nelson Kon 04.10.2019
69% der Brasilianer sind gegen lockere Waffengesetze* Im Januar lockerte die brasilianische Regierung die Bedingungen für den Kauf von Schusswaffen, obwohl ein großer Teil der Bevölkerung dagegen ist Von Albert Steinberger 29.03.2019