Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Länder Litauen Themen Alle Themen Erinnerungskultur Gesellschaft und Alltag Internationale Beziehungen Literatur und Kunst Menschenrechte Migration Postkolonialismus Umwelt und Klimapolitik Wirtschaft und Handel Von Bis Filtern Die Moschee im „Park des Friedens“ in Kaunas: Zum Kulturhauptstadt-Jahr öffnet das Haus seine Türen für interessierte Besucher Foto: Martynas Plepys Kulturhauptstadt | Europa Woran wir uns nicht erinnern Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien präsentieren sich dieses Jahr als Kulturhauptstädte Europas – und gehen dabei sehr unterschiedlich mit ihrer jeweiligen Geschichte um Von Jenny Friedrich-Freksa, Doris Akrap 14.04.2022 Kreuze über Kreuze findet man auf dem Kryžių Kalnas, dem „Berg der Kreuze“, nahe der litauischen Stadt Šiauliai Foto: Gintaras Česonis Kurzbesuch | Litauen Der Berg der Kreuze bei Šiauliai Über Kreuze der Andacht und als Symbol des litauischen Widerstands, ganz ohne Friedhof Von Jenny Friedrich-Freksa 07.01.2022 Irena Veisaitè Foto: Maik Schuck Alter „Manches muss man ausblenden“ Als Jugendliche überlebte sie das Ghetto von Kaunas, später redete sie nur noch selten darüber: Ein Gespräch mit einer der letzten litauischen Holocaustüberlebenden Von Irena Veisaitė 09.01.2020 Das Ärmste Land, das reichste Land Poetischer Weltbürger Als Kind lag ich in den Feldern meines kleinen litauischen Dorfs und träumte große Träume vom Anderswo. Von Jonas Mekas 17.09.2018 Une Grande Nation Die Scham der Vergangenheit Warum das Erinnern in Litauen so schwerfällt Von Sigitas Parulskis 04.10.2017 Maler mit Mission Undiné Radzevičiūtė erzählt in „Fische und Drachen“ über Annäherungen an China Von Oleg Jurjew 01.04.2017
Die Moschee im „Park des Friedens“ in Kaunas: Zum Kulturhauptstadt-Jahr öffnet das Haus seine Türen für interessierte Besucher Foto: Martynas Plepys Kulturhauptstadt | Europa Woran wir uns nicht erinnern Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien präsentieren sich dieses Jahr als Kulturhauptstädte Europas – und gehen dabei sehr unterschiedlich mit ihrer jeweiligen Geschichte um Von Jenny Friedrich-Freksa, Doris Akrap 14.04.2022
Kreuze über Kreuze findet man auf dem Kryžių Kalnas, dem „Berg der Kreuze“, nahe der litauischen Stadt Šiauliai Foto: Gintaras Česonis Kurzbesuch | Litauen Der Berg der Kreuze bei Šiauliai Über Kreuze der Andacht und als Symbol des litauischen Widerstands, ganz ohne Friedhof Von Jenny Friedrich-Freksa 07.01.2022
Irena Veisaitè Foto: Maik Schuck Alter „Manches muss man ausblenden“ Als Jugendliche überlebte sie das Ghetto von Kaunas, später redete sie nur noch selten darüber: Ein Gespräch mit einer der letzten litauischen Holocaustüberlebenden Von Irena Veisaitė 09.01.2020
Das Ärmste Land, das reichste Land Poetischer Weltbürger Als Kind lag ich in den Feldern meines kleinen litauischen Dorfs und träumte große Träume vom Anderswo. Von Jonas Mekas 17.09.2018
Une Grande Nation Die Scham der Vergangenheit Warum das Erinnern in Litauen so schwerfällt Von Sigitas Parulskis 04.10.2017
Maler mit Mission Undiné Radzevičiūtė erzählt in „Fische und Drachen“ über Annäherungen an China Von Oleg Jurjew 01.04.2017