Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Philosophie Artikel Um ihre Konsumgewohnheiten zu ändern müssen Menschen ihre Beziehung zu Tieren verbessern Foto: Christopher Simpson/ Gallerystock Kanada Im Schlachthof Im Umgang mit anderen Lebewesen hat der Mensch die Grenzen seiner eigenen Existenz vergessen. Die Philosophin Corine Pelluchon fordert in ihren Büchern, Tiere und Natur zu achten Von Pascale Hugues 25.09.2020 Das Leben der Dinge Foto: Marc Bordons/ Stocksy.com Kanada Was die Tüte erzählt Der Philosoph Remo Bodei zeigt, dass die uninspirierendsten Dinge zu uns sprechen können Von Dominik Erhard 25.09.2020 Die Autorin Martha Nussbaum Foto: Privat Alter „Der Verlust der Attraktivität“ Ein Gespräch über das Altern und seine Folgen Von Martha Nussbaum 09.01.2020 Der Autor Pankaj Mishra Foto: Privat Alter „An Macht gewöhnt“ Die einen sitzen im Chefsessel, die anderen im Seniorenheim: Ein Gespräch über die Babyboomer-Generation Interview mit Pankaj Mishra 09.01.2020 Oben. Von Menschen und Bergen Highlander 900 Millionen Menschen weltweit leben im Gebirge. Was verbindet und was trennt sie? Von Bernard Debarbieux 07.01.2019 Ich und die Technik Erfahrungen aus zweiter Hand Die virtuelle Welt erleben wir fast köperlos. Wie verändert uns das? Von Matthew B. Crawford 01.10.2015 Eliten Ohne Rat und Tat Früher haben sich die Intellektuellen gesellschaftlich engagiert. In der heutigen Medienwelt bleibt ihre Kritik wirkungslos Von Armen Avanessian 02.02.2015 Vom Sterben Der Höhepunkt des Lebens Über sterbliche Körper, unsterbliche Seelen und die Neurowissenschaften Von Sunilkumar K. Pandya 01.12.2012 Theorie der Zauberkunst Philosophie und Technik der alten Griechen gelangten durch die Gelehrten der arabischen Welt wieder nach Mitteleuropa. Wie sich dieser Kulturaustausch vollzog, erzählt uns John Freely in „Platon in Bagdad“ Von Najem Wali 01.04.2012
Um ihre Konsumgewohnheiten zu ändern müssen Menschen ihre Beziehung zu Tieren verbessern Foto: Christopher Simpson/ Gallerystock Kanada Im Schlachthof Im Umgang mit anderen Lebewesen hat der Mensch die Grenzen seiner eigenen Existenz vergessen. Die Philosophin Corine Pelluchon fordert in ihren Büchern, Tiere und Natur zu achten Von Pascale Hugues 25.09.2020
Das Leben der Dinge Foto: Marc Bordons/ Stocksy.com Kanada Was die Tüte erzählt Der Philosoph Remo Bodei zeigt, dass die uninspirierendsten Dinge zu uns sprechen können Von Dominik Erhard 25.09.2020
Die Autorin Martha Nussbaum Foto: Privat Alter „Der Verlust der Attraktivität“ Ein Gespräch über das Altern und seine Folgen Von Martha Nussbaum 09.01.2020
Der Autor Pankaj Mishra Foto: Privat Alter „An Macht gewöhnt“ Die einen sitzen im Chefsessel, die anderen im Seniorenheim: Ein Gespräch über die Babyboomer-Generation Interview mit Pankaj Mishra 09.01.2020
Oben. Von Menschen und Bergen Highlander 900 Millionen Menschen weltweit leben im Gebirge. Was verbindet und was trennt sie? Von Bernard Debarbieux 07.01.2019
Ich und die Technik Erfahrungen aus zweiter Hand Die virtuelle Welt erleben wir fast köperlos. Wie verändert uns das? Von Matthew B. Crawford 01.10.2015
Eliten Ohne Rat und Tat Früher haben sich die Intellektuellen gesellschaftlich engagiert. In der heutigen Medienwelt bleibt ihre Kritik wirkungslos Von Armen Avanessian 02.02.2015
Vom Sterben Der Höhepunkt des Lebens Über sterbliche Körper, unsterbliche Seelen und die Neurowissenschaften Von Sunilkumar K. Pandya 01.12.2012
Theorie der Zauberkunst Philosophie und Technik der alten Griechen gelangten durch die Gelehrten der arabischen Welt wieder nach Mitteleuropa. Wie sich dieser Kulturaustausch vollzog, erzählt uns John Freely in „Platon in Bagdad“ Von Najem Wali 01.04.2012