Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Schlagwort Außenkulturpolitik Artikel Sachbuch | Außenpolitik Was uns der Staat erzählt Viele Staaten punkten in der Außenpolitik heute mit weichen Themen wie Sprache, Kunst und Kultur. Der britische Autor Robert Winder hat die Geschichte der Soft Power analysiert – und wie Regierungen diese am besten nutzen können Von Kurt-Jürgen Maaß 01.04.2021 Sigrid Weigel war Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung und Professorin an der TU Berlin Foto: ifk.ac.at „Kulturcheck für die Wirtschaft“ Die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel hat in einer Studie die deutsche Außenkulturpolitik untersucht Interview mit Sigrid Weigel 04.10.2019 Die Vielfalt der Mikrowelten Kriege, Flüchtlinge, Spaltung der Gesellschaft: Wie sollte die Außenkulturpolitik auf die aktuellen politischen Krisen reagieren? Wie kann ein Dialog zwischen Kulturschaffenden und der Zivilgesellschaft aussehen? Von Sasha Marianna Salzmann 11.01.2017 Wir brauchen neue Brücken Kriege, Flüchtlinge, Spaltung der Gesellschaft: Wie sollte die Außenkulturpolitik auf die aktuellen politischen Krisen reagieren? Wie kann ein Dialog zwischen Kulturschaffenden und der Zivilgesellschaft aussehen? Von Bernd Thum 11.01.2017 Das bin ich Warum die Außenkulturpolitik Projekte fördern sollte, in denen Kinder lernen, sich selbst auszudrücken Von Aron Weigl 01.04.2012
Sachbuch | Außenpolitik Was uns der Staat erzählt Viele Staaten punkten in der Außenpolitik heute mit weichen Themen wie Sprache, Kunst und Kultur. Der britische Autor Robert Winder hat die Geschichte der Soft Power analysiert – und wie Regierungen diese am besten nutzen können Von Kurt-Jürgen Maaß 01.04.2021
Sigrid Weigel war Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung und Professorin an der TU Berlin Foto: ifk.ac.at „Kulturcheck für die Wirtschaft“ Die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel hat in einer Studie die deutsche Außenkulturpolitik untersucht Interview mit Sigrid Weigel 04.10.2019
Die Vielfalt der Mikrowelten Kriege, Flüchtlinge, Spaltung der Gesellschaft: Wie sollte die Außenkulturpolitik auf die aktuellen politischen Krisen reagieren? Wie kann ein Dialog zwischen Kulturschaffenden und der Zivilgesellschaft aussehen? Von Sasha Marianna Salzmann 11.01.2017
Wir brauchen neue Brücken Kriege, Flüchtlinge, Spaltung der Gesellschaft: Wie sollte die Außenkulturpolitik auf die aktuellen politischen Krisen reagieren? Wie kann ein Dialog zwischen Kulturschaffenden und der Zivilgesellschaft aussehen? Von Bernd Thum 11.01.2017
Das bin ich Warum die Außenkulturpolitik Projekte fördern sollte, in denen Kinder lernen, sich selbst auszudrücken Von Aron Weigl 01.04.2012