Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Rubriken Kulturtipp Foto: Yabayay Media / Antipode Films Dokumentarfilm | WestjordanlandSzenen eines unerträglichen Alltags „No Other Land“ dokumentiert das Leben der Menschen in Masafer Yatta und ihren Kampf gegen die Vertreibung aus ihrem Zuhause im Westjordanland. Jetzt ist der Film in deutschen Kinos zu sehen. Eine Rezension Von Mira Schwedes18.11.2024 Foto: Jemima Yong / Barbican Art Gallery Kunst | InternationalDie verborgene Kraft textiler Kunst Die Arbeit mit Textilien wurde lange als Frauenhandwerk abgewertet. Eine Ausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam zeigt nun das subversive Potential dieser Kunstform Von Helen Jennings27.10.2024 Foto: Akinbode Akinbiyi Alltag | Fotografie„Ich versuche immer etwas zu erzählen“ Akinbode Akinbiyi fotografiert seit über 50 Jahren urbanes Leben in Megastädten weltweit. Seine subtilen Schwarz-Weiß-Bilder fangen oft übersehene Momente des Alltags ein. Jetzt erhielt er in Berlin den Hannah-Höch-Preis Interview mit Akinbode Akinbiyi09.09.2024 Foto: Djibril Drame Fotografie | AfrikaAfrikanische Fotografie heute Fotografinnen und Fotografen aus afrikanischen Ländern sind international unterrepräsentiert. Mit „Tender Photo“ schuf der nigerianische Autor Emmanuel Iduma eine lebendige Plattform für Bildkunst aus allen Ecken des Kontinents Von Julia Stanton08.09.2024 Foto: El Rey de Aragón Popkultur | MexikoDer neue Sound von Mexiko Paulina Sotomayor sang in einer Mariachi-Band, heute mischt sie Elektro mit Cumbia, Conga und Afrobeats. Das Thema ihrer Playlist: Weibliches Empowerment Von Paulina Sotomayor07.09.2024 Foto: Nhan Ngo Clubkultur | VietnamElektronische Sounds aus Vietnam Die vietnamesische Clubkultur wurde lange von Expats und Tourist:innen beherrscht. Seit einigen Jahren mischen verstärkt auch einheimische Kollektive und DJs in der Szene mit — und dabei geht es nicht nur um Musik und Partys Von Sivaraj Pragasm29.08.2024 Foto: Dirk Skiba Literatur l SlowakeiDie Geschichte der Näherin Die slowakische Autorin Katarína Kucbelová besuchte in einem abgelegenen Dorf zwei Jahre lang die Näherin Iľka. Ihr Episodenroman „Die Haube“ handelt von Tradition und dörflichem Leben, verstecktem Rassismus und dem sozialen Ausschluss der Roma Interview mit Katarína Kucbelová29.08.2024 Foto: Jörg Kandziora Literatur | Nigeria„Ich wollte über eine Figur schreiben, die schamlos sie selbst ist“ Die nigerianische Schriftstellerin Francesca Ekwuyasi erzählt in ihrem Debüt „Butter Honig Schwein Brot“ von drei Frauen auf der Suche nach Vergebung und Wiedergutmachung. Im Interview spricht sie über das Leben in der Diaspora, Schreiben über Queerness und Glaube Interview mit Francesca Ekwuyasi22.08.2024 Foto: Lidia Edith Feminismus & Pop | Tunesien„United Colors of Emel“ Die tunesische Musikerin Emel Mathlouthi bewegt sich zwischen Genres und Sprachen. Jetzt hat sie ein Album nur mit Frauen produziert. Ein Gespräch über Metal, Feminismus und die arabische Sprache Interview mit Emel Mathlouthi12.08.2024 Foto: Lucienne Bloch, Courtesy Old Stage Studios Dokumentarfilm | MexikoImmer wieder Frida 2024 jährt sich der Tod der Künstlerin Frida Kahlo zum 70sten Mal. Über die Jahrzehnte wurde sie zur globalen Ikone und war in ihrem Ruhm kaum noch als Persönlichkeit erkennbar. In einer in Deutschland bislang übersehenen Doku kommt sie endlich wieder selbst zu Wort Von Morgane Llanque12.07.2024 Foto: Marie Constantinesco Literatur | Sudan„Wie definieren wir Zugehörigkeit?“ Fatin Abbas floh als Kind mit ihrer Familie aus dem Sudan, als Autorin reflektiert sie nun das Scheitern des Nationalstaats, Mechanismen der Ausgrenzung und Liebe in Zeiten des Krieges Interview mit Fatin Abbas16.04.2024 Foto: Shirin Neshat Kunst | IranDer Körper als Kampfschauplatz Die Künstlerin Shirin Neshat beschäftigt sich seit langem mit der Rolle von Frauen im Iran. Nie war ihre Arbeit so aktuell wie heute Von Jess Smee15.04.2024 Foto: Daniel Lara Cardona Musik | KolumbienBogotá bebt In der kolumbianischen Hauptstadt pulsiert eine lebendige und hochpolitische Rapszene. Mit ihren eindringlichen Texten erreicht sie ein großes Publikum Von Juan Álvarez15.04.2024 Foto: Les Films du Bal/ Fanta Sy Benin | RestitutionKomplizierte Heimreise Der Dokumentarfilm „Dahomey“ von Mati Diop begleitet sechsundzwanzig afrikanische Kunstwerke aus Paris zurück nach Benin. Jetzt kommt der Film auch in die deutschen Kinos. Eine Rezension Von Ruben Donsbach09.04.2024 Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & GrönlandDer Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac14.03.2024 Foto: Michelle Isinbaeva Popkultur | UgandaAbtanzen in Uganda In Uganda ist selbst der Dancefloor politisch umkämpft. Das Elektro-Festival Nyege Nyege und das Label Hakuna Kulala liefern den Soundtrack für das kosmopolitische Afrika – und werden dafür angefeindet Von Andrew Kaggwa05.02.2024 Foto: Michella Bredahl Fotografie | DänemarkMenschen privat begegnen Im Buch „Love me again“ kommt die dänische Fotografin Michella Bredahl ihren Protagonistinnen ganz nahe 26.01.2024 Bildquelle: Museum of London Jüdisches Leben | LondonVon Mode und Migration Welche Rolle spielten jüdische Menschen beim Aufstieg der Modemetropole Londons? Eine aktuelle Ausstellung geht auf Spurensuche Von Birgitta Huse10.01.2024 Foto: privat Literatur | Finnland„Wir schreiben die Vergangenheit ständig um“ Pirkko Saisios „Das Rote Buch der Abschiede“ erzählt von Liebe und Verlust im Finnland der siebziger Jahre. Ein kreativer Urknall, der nun auch auf Deutsch erschienen ist. Ein Gespräch mit der Autorin Interview mit Pirkko Saisio06.01.2024 Foto: TWAREG Hip-Hop | FrankreichZwischen Maghreb und Banlieue Der Beat dröhnt, die Lyrics sind radikal intim. Die Rapmusik des französisch-afrikanischen Duos „Triplego“ entsteht zwischen Maghreb und Banlieue Von Anissa Rami25.12.2023
Foto: Yabayay Media / Antipode Films Dokumentarfilm | WestjordanlandSzenen eines unerträglichen Alltags „No Other Land“ dokumentiert das Leben der Menschen in Masafer Yatta und ihren Kampf gegen die Vertreibung aus ihrem Zuhause im Westjordanland. Jetzt ist der Film in deutschen Kinos zu sehen. Eine Rezension Von Mira Schwedes18.11.2024
Foto: Jemima Yong / Barbican Art Gallery Kunst | InternationalDie verborgene Kraft textiler Kunst Die Arbeit mit Textilien wurde lange als Frauenhandwerk abgewertet. Eine Ausstellung im Stedelijk Museum in Amsterdam zeigt nun das subversive Potential dieser Kunstform Von Helen Jennings27.10.2024
Foto: Akinbode Akinbiyi Alltag | Fotografie„Ich versuche immer etwas zu erzählen“ Akinbode Akinbiyi fotografiert seit über 50 Jahren urbanes Leben in Megastädten weltweit. Seine subtilen Schwarz-Weiß-Bilder fangen oft übersehene Momente des Alltags ein. Jetzt erhielt er in Berlin den Hannah-Höch-Preis Interview mit Akinbode Akinbiyi09.09.2024
Foto: Djibril Drame Fotografie | AfrikaAfrikanische Fotografie heute Fotografinnen und Fotografen aus afrikanischen Ländern sind international unterrepräsentiert. Mit „Tender Photo“ schuf der nigerianische Autor Emmanuel Iduma eine lebendige Plattform für Bildkunst aus allen Ecken des Kontinents Von Julia Stanton08.09.2024
Foto: El Rey de Aragón Popkultur | MexikoDer neue Sound von Mexiko Paulina Sotomayor sang in einer Mariachi-Band, heute mischt sie Elektro mit Cumbia, Conga und Afrobeats. Das Thema ihrer Playlist: Weibliches Empowerment Von Paulina Sotomayor07.09.2024
Foto: Nhan Ngo Clubkultur | VietnamElektronische Sounds aus Vietnam Die vietnamesische Clubkultur wurde lange von Expats und Tourist:innen beherrscht. Seit einigen Jahren mischen verstärkt auch einheimische Kollektive und DJs in der Szene mit — und dabei geht es nicht nur um Musik und Partys Von Sivaraj Pragasm29.08.2024
Foto: Dirk Skiba Literatur l SlowakeiDie Geschichte der Näherin Die slowakische Autorin Katarína Kucbelová besuchte in einem abgelegenen Dorf zwei Jahre lang die Näherin Iľka. Ihr Episodenroman „Die Haube“ handelt von Tradition und dörflichem Leben, verstecktem Rassismus und dem sozialen Ausschluss der Roma Interview mit Katarína Kucbelová29.08.2024
Foto: Jörg Kandziora Literatur | Nigeria„Ich wollte über eine Figur schreiben, die schamlos sie selbst ist“ Die nigerianische Schriftstellerin Francesca Ekwuyasi erzählt in ihrem Debüt „Butter Honig Schwein Brot“ von drei Frauen auf der Suche nach Vergebung und Wiedergutmachung. Im Interview spricht sie über das Leben in der Diaspora, Schreiben über Queerness und Glaube Interview mit Francesca Ekwuyasi22.08.2024
Foto: Lidia Edith Feminismus & Pop | Tunesien„United Colors of Emel“ Die tunesische Musikerin Emel Mathlouthi bewegt sich zwischen Genres und Sprachen. Jetzt hat sie ein Album nur mit Frauen produziert. Ein Gespräch über Metal, Feminismus und die arabische Sprache Interview mit Emel Mathlouthi12.08.2024
Foto: Lucienne Bloch, Courtesy Old Stage Studios Dokumentarfilm | MexikoImmer wieder Frida 2024 jährt sich der Tod der Künstlerin Frida Kahlo zum 70sten Mal. Über die Jahrzehnte wurde sie zur globalen Ikone und war in ihrem Ruhm kaum noch als Persönlichkeit erkennbar. In einer in Deutschland bislang übersehenen Doku kommt sie endlich wieder selbst zu Wort Von Morgane Llanque12.07.2024
Foto: Marie Constantinesco Literatur | Sudan„Wie definieren wir Zugehörigkeit?“ Fatin Abbas floh als Kind mit ihrer Familie aus dem Sudan, als Autorin reflektiert sie nun das Scheitern des Nationalstaats, Mechanismen der Ausgrenzung und Liebe in Zeiten des Krieges Interview mit Fatin Abbas16.04.2024
Foto: Shirin Neshat Kunst | IranDer Körper als Kampfschauplatz Die Künstlerin Shirin Neshat beschäftigt sich seit langem mit der Rolle von Frauen im Iran. Nie war ihre Arbeit so aktuell wie heute Von Jess Smee15.04.2024
Foto: Daniel Lara Cardona Musik | KolumbienBogotá bebt In der kolumbianischen Hauptstadt pulsiert eine lebendige und hochpolitische Rapszene. Mit ihren eindringlichen Texten erreicht sie ein großes Publikum Von Juan Álvarez15.04.2024
Foto: Les Films du Bal/ Fanta Sy Benin | RestitutionKomplizierte Heimreise Der Dokumentarfilm „Dahomey“ von Mati Diop begleitet sechsundzwanzig afrikanische Kunstwerke aus Paris zurück nach Benin. Jetzt kommt der Film auch in die deutschen Kinos. Eine Rezension Von Ruben Donsbach09.04.2024
Foto: Leeor Wild Playlist | Kanada & GrönlandDer Sound der Inuit Rauer Gesang, naturverbundene Texte, Liebeslieder oder einfach mal ordentlicher Rock: die Inuit-Playlist der kanadischen Musikerin Elisapie Isaac Von Elisapie Isaac14.03.2024
Foto: Michelle Isinbaeva Popkultur | UgandaAbtanzen in Uganda In Uganda ist selbst der Dancefloor politisch umkämpft. Das Elektro-Festival Nyege Nyege und das Label Hakuna Kulala liefern den Soundtrack für das kosmopolitische Afrika – und werden dafür angefeindet Von Andrew Kaggwa05.02.2024
Foto: Michella Bredahl Fotografie | DänemarkMenschen privat begegnen Im Buch „Love me again“ kommt die dänische Fotografin Michella Bredahl ihren Protagonistinnen ganz nahe 26.01.2024
Bildquelle: Museum of London Jüdisches Leben | LondonVon Mode und Migration Welche Rolle spielten jüdische Menschen beim Aufstieg der Modemetropole Londons? Eine aktuelle Ausstellung geht auf Spurensuche Von Birgitta Huse10.01.2024
Foto: privat Literatur | Finnland„Wir schreiben die Vergangenheit ständig um“ Pirkko Saisios „Das Rote Buch der Abschiede“ erzählt von Liebe und Verlust im Finnland der siebziger Jahre. Ein kreativer Urknall, der nun auch auf Deutsch erschienen ist. Ein Gespräch mit der Autorin Interview mit Pirkko Saisio06.01.2024
Foto: TWAREG Hip-Hop | FrankreichZwischen Maghreb und Banlieue Der Beat dröhnt, die Lyrics sind radikal intim. Die Rapmusik des französisch-afrikanischen Duos „Triplego“ entsteht zwischen Maghreb und Banlieue Von Anissa Rami25.12.2023