In jeder Ausgabe widmen wir uns einem Thema und laden Autorinnen und Autoren aus aller Welt ein, ihre ganz eigenen Sichtweisen darauf zu teilen: Wie hält man es in Brasilien mit dem Klimawandel? Wie spricht man in Frankreich über Flucht und Heimat? Wer ist die Stimme des Feminismus in Äthiopien? Große internationale Namen kommen dabei ebenso zu Wort wie die Expertinnen und Experten des Alltags vor Ort. Wir stehen für Vielfalt, Internationalität und einen Journalismus aus nächster Nähe. Damit ist KULTURAUSTAUSCH das Magazin für internationale Perspektiven.
KULTURAUSTAUSCH wird vom Institut für Auslandsbeziehungen e. V. und dem ConBrio Verlag in Public-Private-Partnership herausgegeben und durch das Auswärtige Amt finanziell unterstützt. Herausgeberin ist die Generalsekretärin des ifa, Gitte Zschoch. Chefredakteurin ist seit 2005 Jenny Friedrich-Freksa. Das Magazin erscheint viermal im Jahr und erreicht Leserinnen und Leser in weit über 100 Ländern. Sie ist als Abo erhältlich und kann zudem in Deutschland im ausgewählten Zeitschriftenhandel erworben werden.
Das Magazin wurde bereits 1951 gegründet und erschien zunächst als MITTEILUNGEN und von 1962 bis 2006 als ZEITSCHRIFT FÜR KULTURAUSTAUSCH. In der Vergangenheit sind in der Zeitschrift Beiträge und Interviews herausragender Persönlichkeiten aus Kultur, Medien, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft erschienen, darunter Swetlana Alexijewitsch, Kofi Annan, Teju Cole, Siri Hustvedt, Eva Illouz, Pankaj Mishra, Marie NDiaye, Laurie Penny, Saskia Sassen und Charles Taylor.
Die opulente Bildstrecke im Heft zeigt regelmäßig Fotos internationaler Fotografinnen und Fotografen, wie zum Beispiel von Edward Burtynsky, Martin Parr und Lord Snowdon. Für die Gestaltung der Ausgabe „Was vom Krieg übrig bleibt“ wurde die Art-Direktorin Heike Reinsch mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie Communication Design ausgezeichnet. Seit 2019 erscheint KULTURAUSTAUSCH auf der Webseite auch in englischer Sprache.
Ein Beirat aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur berät die Redaktion bei der Auswahl der Schwerpunktthemen:
Jagoda Marinić, Schriftstellerin und Journalistin, Heidelberg
Thomas Macho, Kulturwissenschaftler, Wien
Evelyn Roll, Journalistin, Berlin
Aleš Šteger, Schriftsteller, Ljubljana
Fatima Remli, Podcasterin und Moderatorin, Köln
Theo Geißler (Gaststatus), Verleger, Regensburg