Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Webseiten und Internetangebote des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist dem ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ein großes Anliegen. Das ifa erhebt, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unseren Websites informiert sind, lesen Sie bitte nachstehende Hinweise.

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Datenschutzbeauftragter

Ihre Daten werden im Namen und Auftrag des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart verarbeitet. Verantwortliche Generalsekretärin: Gitte Zschoch. 

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie über die oben angegebene postalische Adresse oder per E-Mail unter der Adresse datenschutz@ifa.de erreichen.

2. Datenerhebung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf diese Webseite des ifa aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre verwendete IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person findet nicht statt. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit protokolliert und zu statistischen Zwecken anonym ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen. Dies ist in folgender Weise möglich:

Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Bestellung verwendet wird bzw. die durch die App- Nutzung entstehen (s. hierzu Punkt 3.1). Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden für die folgend aufgeführte interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert:

Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (Dienstleister wie z.B. Provider) veranlassen, die die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzen.

3.1. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer App

Personenbezogene Daten (wie z. B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse), die Sie an Ihren Store-Anbieter weitergeben, werden ausschließlich von diesem Anbieter verarbeitet und fallen daher in seinen Verantwortungsbereich. Der Store-Anbieter ist für das Hosting und die Bereitstellung der mobilen App verantwortlich. Das ifa hat keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit der App-Nutzung stehenden Prozesse, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Ihr Mobilgerät übermittelt bei der Nutzung der App des ifa aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Informationen (wie heruntergeladene Artikel und Bilder), Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre verwendete IP-Adresse.

3.2 Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung

Ihre Daten werden von unserer Seite nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet.

4. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Die Rechtmäßigkeit (Rechtsgrundlage) für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich durch Ihre Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung), zur Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. aus der Wahrung der berechtigten Interessen des ifa (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Ihre Daten werden von uns für die Dauer der Gültigkeit Ihrer Einwilligung bzw. bis zur Erfüllung ihres Zwecks gespeichert. Im Anschluss daran werden diese Daten gelöscht, wenn es keine anderen gesetzlichen Pflichten zur weiteren Aufbewahrung der Daten gibt.

5. Übermittlung von Daten

Die Übermittlung Ihrer in den Formularen eingegebenen Daten erfolgt in allen Fällen verschlüsselt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt, wenn dies zum Zwecke der Vorgangsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Kontaktdaten für die Zustellung des Magazins an Dienstleister oder zu Abrechnungszwecken Ihrer Bestellung (Zahlungsabwicklung) – erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung, es sei denn, dass eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums und der Sicherheit des ifa. Soweit externe Dienstleister mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen, fordern wir zwingend rechtliche, technische sowie organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften ein.

6. Verwendung von Cookies

Unter anderem nutzt unsere Website so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei zum Teil um sogenannte „Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass sie automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Beim Besuch unserer Website können Sie sich die verwendeten Cookies im Detail anzeigen lassen und deren Verwendung bis auf die für den Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch ablehnen.

6.1 Einsatz von Matomo

Nach Ihrer expliziten Einwilligung verwendet unsere Website den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

6.2 Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung für die Verwendung der Cookies hier rückgängig machen.

7. Links zu anderen Websites

Unsere Internet-Präsenz enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

8. Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten

Nach der Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten.

Sofern wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten einhalten müssen, werden wir Ihre Daten im Falle einer eingeforderten Löschung für eine weitere Verarbeitung einschränken, so dass sie nicht mehr für die oben angegebenen Zwecke verwendet werden können.

Sie haben weiterhin das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in elektronischer Form zu erhalten.

Sie können der Einwilligung für die Speicherung und Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden wir die von Ihnen gespeicherten Daten umgehend löschen bzw. für die aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht löschbaren Daten die Verarbeitung einschränken.

Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten ifa nicht gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, so haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Ihrer Wahl.

8.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9. Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden hierfür die SSL-Verschlüsselungstechnologie („Secure Sockets Layer“). Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. auch bei einer Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Weitere Informationen und Kontakte

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

KULTURAUSTAUSCH – Zeitschrift für internationale Perspektiven Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
Linienstr. 139/140 10115 Berlin

+49 30 28 44 91-16 kulturaustausch@ifa.de

Datenschutzbeauftragter datenschutzbeauftragter@ifa.de