Ausgabe IV/2019  - Das Paradies der anderen

Das Paradies der anderen (Ausgabe IV/2019)




Das Paradies der anderen

eine Fotostrecke von Philipp Spalek

Für Touristen aus aller Welt sind die Malediven ein Sehnsuchtsort. Doch während jährlich mehr als eine Million Menschen in teuren Resorts einchecken, leben die Einwohner des Archipels in einer ganz anderen Welt

mehr


Editorial

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Die Welt von morgen

Suizid-Hotline

Eine Kurznachricht aus den USA

mehr


Strafen für zu lautes Fahren

Eine Kurznachricht aus Frankreich

mehr


Keine Kolonialgesetze mehr

Eine Kurznachricht aus Ruanda

mehr


Abgehörte Chefs

Eine Kurznachricht aus Südkorea

mehr


Neue Hauptstadt

Eine Kurznachricht aus Indonesien

mehr


Bäume zum Schulabschluss

Eine Kurznachricht aus den Phillippinen

mehr


Kulturort

Das Sesc 24 de Maio in São Paulo

von Nelson Kon

São Paulo hat ein neues Kultur- und Freizeitzentrum: das Sesc 24 de Maio

mehr


Was anderswo ganz anders ist

Sägefische als Ahnen

von Ruth Leeney

Über ein besonderes Tier in Australien

mehr


Das Essen der Revolution

von Michael Landeck

In Kairo stößt man fast an jeder Straßenecke auf Koshary. Der Eintopf gilt als das Nationalgericht Ägyptens

mehr


Heu unterm Baum

von Bora Ćosić

Wenn ein Glaubensloser wie ich das serbische Weihnachten beschreiben soll, werden Sie vom rituellen Wesen dieser Feierlichkeiten hören und davon, dass sie den Eindruck eines Theaterspiels erwecken

mehr


Worüber spricht man in ...

... Burgenland

von Helmut Weinhandl

Immer mehr Leute wollen keine Pestizide mehr an ihrem Gemüse.

mehr


Wie ich wurde, was ich bin

Vermitteln lernen

von Heidi Tagliavini

Ich habe mich im Leben oft spontan für Dinge entschieden, die eigentlich eine Nummer zu groß für mich waren

mehr


Ein Haus ...

Ein Haus auf Feuerland

von Francisco Pinilla González

Dieses Haus steht in Porvenir, einer Kleinstadt mit rund 4.700 Einwohnern auf dem chilenischen Teil der Insel Feuerland

mehr


Thema: Malediven

Das Paradies der anderen

von Philipp Spalek

Für Touristen aus aller Welt sind die Malediven ein Sehnsuchtsort. Doch die Einwohner des Archipels leben in einer anderen Welt. Eine Bildstrecke über ein strahlendes Inselreich und seine Schattenwelt

mehr


Hinter der Traumkulisse

von Kai Schnier

Auf der Hälfte der bewohnten maledivischen Inseln stehen Luxusresorts. Die Einheimischen leben anderswo 

mehr


Sagen aus dem Archipel

von Xavier Romero-Frías

Auf den Malediven existiert eine reiche althergebrachte Erzähltradition, die nicht nur der Unterhaltung diente. Die Erzähler gaben auch Wissen weiter - etwa über Ökosysteme im Wandel oder historische Ereignisse. Zwei Volksmärchen 

mehr


„Unser Land wird nicht untergehen“

ein Interview mit Hussain Rasheed Hassan

Auf den Malediven sind die Folgen des Klimawandels längst Realität. Umweltminister Hussain Rasheed Hassan über verschwindende Inseln und Pläne für den Katastrophenfall. Ein Gespräch

mehr


Morgens auf dem Meer

von Ibrahim Maahil Mohamed

Angelruten statt Schleppnetze – unterwegs mit einem Fischer

mehr


Rauchschwaden über Villingili

von Rae Munavvar

Zuviel Müll für ein paar Inseln: Die Malediven wissen nicht wohin mit ihrem Abfall

mehr


Ein Inselreich im Ozean

von Xavier Romero-Frías

Eine kurze Geschichte der Malediven

mehr


„Kein Unterschied zwischen ›er‹ und ›sie‹“

Interview mit Amalia Gnanadesikan

Ein Gespräch über die Sprache Dhivehi mit einer Linguistin

mehr


Entmachtete Frauen

von Emma Fulu

Von mächtigen Herrscherinnen bis zur Vollverschleierung: Wie sich die Rolle der Frauen wandelte

mehr


Kämpfer aus Syrien

von Hajar Waheed

Wie das Inselarchipel zum Rückzugsort für radikale Islamisten wurde    

mehr


Koch, Putzkraft oder Gotteskrieger

von Francesca Borri

Weshalb viele Malediver den Dschihad als Chance begreifen

mehr


Gestrandet

von Farah Mohammad

Für Arbeitsmigranten aus Bangladesch sind die Malediven ein beliebtes Ziel. Vor Ort entpuppt sich das Inselparadies jedoch für viele als Sackgasse. Ein Gastarbeiter berichtet

mehr


Neuer Mut

von Ali Naafiz

Lange wurden Journalisten auf den Malediven verfolgt. Das beginnt sich langsam zu ändern

mehr


Golfbälle aus Fischfutter

von Adam Jacot De Boinod

Lust auf einen Malediven-Urlaub? Zeit für ein paar ausgefallene Angebote

mehr


Weltreport

Keine kurze Episode

von Chandrahas Choudhury

Die Wiederwahl von Premierminister Narendra Modi kam für viele Menschen in Indien unerwartet. Nun fürchten sie um ihre Demokratie

mehr


„Ich musste einfach aktiv werden“

ein Interview mit Arshak Makichyan

Wie schwierig es ist, in der russischen Hauptstadt für das Klima zu demonstrieren, erzählt Arshak Makichyan

mehr


Theorie

Meine Vorfahren erheben sich

von Panashe Chigumadzi

Die ehemaligen Kolonialmächte Europas müssen endlich anerkennen, dass sich ihr Fortschritt auf Rassismus, Genozide und Sklaverei in Afrika stützt

mehr


Praxis

Starker Auftritt

von Sahar Mechri Kharrat

Die tunesische Kulturinitiative »Tunisia88« eröffnet Jugendlichen einen Einstieg in die Welt der Musik

mehr


Umfrage

56% der US-Amerikanerinnen und -Amerikaner finden: Trump schürt Rassismus*

kommentiert von Rose-Anne Clermont

Ich wurde in den 1970er-Jahren in New York geboren. Damals weigerte sich Donald Trumps Immobilienunternehmen, an Afroamerikaner zu vermieten

mehr


Anruf bei ...

Kann ein Feiertag Lust auf Europa machen?

es antwortet Priya Basil

Ja, denn Feiertage befreien uns vom Alltag

mehr


Ich bin dafür, dass ...

... wir uns endlich mit der Arktis befassen

ein Kommentar von Paul Gilroy

Die Arktis ist derzeit der wichtigste Ort auf der Welt

mehr


Bücher

Wo kommt das alles her?

von Paul Nolte

In ihrer brillanten Geschichte der USA ist Jill Lepore den Widersprüchen des Landes auf der Spur

mehr


Nichts ist sicher

von Stephanie von Hayek

Der neue Roman von Nora Bossong erkundet die Welt der Vereinten Nationen

mehr


Unterwegs ins Unbekannte

von Thomas Hummitzsch

Der französische Autor Mathias Énard hat mit der Comiczeichnerin Zeina Abirached eine Graphic Novel über Neugier, Fremdheit und Flucht geschrieben

mehr


Was geht mich das an?

von Dorota Stroińska

Emilia Smechowski erkundet ihre fremde Heimat Polen

mehr


„Kulturcheck für die Wirtschaft“

ein Interview mit Sigrid Weigel

Die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel hat in einer Studie die deutsche Außenkulturpolitik untersucht

mehr