Für Touristen aus aller Welt sind die Malediven ein Sehnsuchtsort. Doch während jährlich mehr als eine Million Menschen in teuren Resorts einchecken, leben die Einwohner des Archipels in einer ganz anderen Welt
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Eine Kurznachricht aus den USA
mehr
Eine Kurznachricht aus Frankreich
mehr
Eine Kurznachricht aus Ruanda
mehr
Eine Kurznachricht aus Südkorea
mehr
Eine Kurznachricht aus Indonesien
mehr
Eine Kurznachricht aus den Phillippinen
mehr
São Paulo hat ein neues Kultur- und Freizeitzentrum: das Sesc 24 de Maio
mehr
Über ein besonderes Tier in Australien
mehr
In Kairo stößt man fast an jeder Straßenecke auf Koshary. Der Eintopf gilt als das Nationalgericht Ägyptens
mehr
Wenn ein Glaubensloser wie ich das serbische Weihnachten beschreiben soll, werden Sie vom rituellen Wesen dieser Feierlichkeiten hören und davon, dass sie den Eindruck eines Theaterspiels erwecken
mehr
Immer mehr Leute wollen keine Pestizide mehr an ihrem Gemüse.
mehr
Ich habe mich im Leben oft spontan für Dinge entschieden, die eigentlich eine Nummer zu groß für mich waren
mehr
Dieses Haus steht in Porvenir, einer Kleinstadt mit rund 4.700 Einwohnern auf dem chilenischen Teil der Insel Feuerland
mehr
Für Touristen aus aller Welt sind die Malediven ein Sehnsuchtsort. Doch die Einwohner des Archipels leben in einer anderen Welt. Eine Bildstrecke über ein strahlendes Inselreich und seine Schattenwelt
mehr
Auf der Hälfte der bewohnten maledivischen Inseln stehen Luxusresorts. Die Einheimischen leben anderswo
mehr
Auf den Malediven existiert eine reiche althergebrachte Erzähltradition, die nicht nur der Unterhaltung diente. Die Erzähler gaben auch Wissen weiter - etwa über Ökosysteme im Wandel oder historische Ereignisse. Zwei Volksmärchen
mehr
Auf den Malediven sind die Folgen des Klimawandels längst Realität. Umweltminister Hussain Rasheed Hassan über verschwindende Inseln und Pläne für den Katastrophenfall. Ein Gespräch
mehr
Angelruten statt Schleppnetze – unterwegs mit einem Fischer
mehr
Zuviel Müll für ein paar Inseln: Die Malediven wissen nicht wohin mit ihrem Abfall
mehr
Eine kurze Geschichte der Malediven
mehr
Ein Gespräch über die Sprache Dhivehi mit einer Linguistin
mehr
Von mächtigen Herrscherinnen bis zur Vollverschleierung: Wie sich die Rolle der Frauen wandelte
mehr
Wie das Inselarchipel zum Rückzugsort für radikale Islamisten wurde
mehr
Weshalb viele Malediver den Dschihad als Chance begreifen
mehr
Für Arbeitsmigranten aus Bangladesch sind die Malediven ein beliebtes Ziel. Vor Ort entpuppt sich das Inselparadies jedoch für viele als Sackgasse. Ein Gastarbeiter berichtet
mehr
Lange wurden Journalisten auf den Malediven verfolgt. Das beginnt sich langsam zu ändern
mehr
Lust auf einen Malediven-Urlaub? Zeit für ein paar ausgefallene Angebote
mehr
Die Wiederwahl von Premierminister Narendra Modi kam für viele Menschen in Indien unerwartet. Nun fürchten sie um ihre Demokratie
mehr
Wie schwierig es ist, in der russischen Hauptstadt für das Klima zu demonstrieren, erzählt Arshak Makichyan
mehr
Die ehemaligen Kolonialmächte Europas müssen endlich anerkennen, dass sich ihr Fortschritt auf Rassismus, Genozide und Sklaverei in Afrika stützt
mehr
Die tunesische Kulturinitiative »Tunisia88« eröffnet Jugendlichen einen Einstieg in die Welt der Musik
mehr
Ich wurde in den 1970er-Jahren in New York geboren. Damals weigerte sich Donald Trumps Immobilienunternehmen, an Afroamerikaner zu vermieten
mehr
Ja, denn Feiertage befreien uns vom Alltag
mehr
Die Arktis ist derzeit der wichtigste Ort auf der Welt
mehr
In ihrer brillanten Geschichte der USA ist Jill Lepore den Widersprüchen des Landes auf der Spur
mehr
Der neue Roman von Nora Bossong erkundet die Welt der Vereinten Nationen
mehr
Der französische Autor Mathias Énard hat mit der Comiczeichnerin Zeina Abirached eine Graphic Novel über Neugier, Fremdheit und Flucht geschrieben
mehr
Emilia Smechowski erkundet ihre fremde Heimat Polen
mehr
Die Kulturwissenschaftlerin Sigrid Weigel hat in einer Studie die deutsche Außenkulturpolitik untersucht
mehr