Kai Schnier


Kai Schnier, geboren 1989 in Arnsberg, ist derzeit Chefredakteur von KULTURAUSTAUSCH. Er hat Internationale Politik und Journalismus am University College Maastricht, der Chinese University Hong Kong und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin studiert. Nach seinem Volontariat bei Kulturaustausch arbeitet er als Redakteur und freier Journalist in Berlin. In der Vergangenheit schrieb er unter anderem für Arte und ZDF. Seit 2019 ist er auch für Reporter Ohne Grenzen tätig. Schnier lebt in Berlin.



Artikel des Autors/ der Autorin

Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)

Ein Haus in Island

Wände aus Erde

mehr


Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Ausgabe III/2013)

Leider geschlossen

In Bosnien hat sich ein Künstlernetzwerk gegen Museumsschließungen und mangelnde Unterstützung der Kultur formiert

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Die Uhren ticken anders

Über Zeitrechnung in Äthiopien

mehr


Iraner erzählen von Iran (Ausgabe III/2014)

Alles möglich, nichts erlaubt

Notizen einer Couchsurfing-Reise durch die Islamische Republik

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Ausgabe IV/2014)

Ein Haus in Äthiopien

Die Hütte schrumpft

mehr


Ich und alle anderen (Ausgabe IV/2016)

„Ein Atlas der Unfreiheit"

Halb verbrannte Fotos, Satellitenbilder, Illustrationen – der „Fluchtatlas“
der Studentinnen Laura Markert, Yvonne Moser und Lilli Scheuerlein vereint
persönliche Fluchtgeschichten mit Grafikdesign und Statistik.
Ein Gespräch

mehr


Rausch (Ausgabe I/2017)

Die Smolensk-Lüge

Die rechtskonservative Regierung Polens deutet die Geschichte des Landes um – und macht dabei weder vor Museen noch vor Schulbüchern halt

mehr


Une Grande Nation (Ausgabe IV/2017)

Auf Immer Wiedersehen

Seit 25 Jahren bildet das Auswärtige Amt nicht nur den eigenen Nachwuchs, sondern auch angehende Botschafter und Diplomaten aus dem Ausland weiter

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)

Ein Haus in Oman

Das Haus der Familie Al Jafaari steht in dem omanischen Fischerdorf Al Ashkharah

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)

Berühmt in der Zentralafrikanischen Republik

1. Idylle Mamba
Sängerin

Die »Stimme der Zentralafrikanischen Republik« wird Lydia Natacha Mamba Danga heute genannt. Die jüngste Tochter einer Familie mit 16...

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)

Anleitung zur Flucht

Wie bewegt man Kindersoldaten dazu, die Waffen niederzulegen? In Zentralafrika versuchen es NGOs mit Flugblättern und Radioprogrammen.

mehr


Oben (Ausgabe I/2019)

Im Schatten des Vulkans

Für die Sizilianer ist der Ätna Lebensader und ständige Bedrohung zugleich

mehr


Das Paradies der anderen (Ausgabe IV/2019)

Hinter der Traumkulisse

Auf der Hälfte der bewohnten maledivischen Inseln stehen Luxusresorts. Die Einheimischen leben anderswo 

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Ausgabe III/2020)

Aus dem Untergrund

Hundekampfringe, Sexclubs, kurdische Straßenkämpfer: In seinen Bildern dokumentiert der Fotograf Çağdaş Erdoğan Menschen in gesetzlosen Räumen, jenseits der Kontrolle der türkischen Regierung

mehr


Geht ohne (Ausgabe I/2023)

Das Ende des Überflusses

Ein Blick in unsere neue Ausgabe

mehr


Ein bisschen Frieden. Stimmen aus Taiwan (Ausgabe II+III/2023)

Die einsame Insel

Ein Einblick in das Leben in Taiwan jenseits der Bedrohung durch China

mehr