Claudia Kotte wurde in Damme bei Osnabrück geboren und studierte Anglistik, Romanistik und Komparatistik in Deutschland, England und Kanada. Sie arbeitet als freie Übersetzerin und Lehrbeauftragte in Berlin und ist derzeit Lektorin an der Tongji-Universität in Schanghai.
Als „Das Europa der Kulturen“ vor fünf Jahren erstmalig erschien, war es in kurzer Zeit vergriffen. Das Standardwerk zur Europäischen Kulturpolitik von Olaf Sch...
mehr
Frankreich kompakt: Das 2006 in zweiter Auflage erschienene Frankreich-Lexikon von Bernhard Schmidt u.a. liefert in über 600 Artikeln umfassende Hintergrundinfo...
mehr
Omid Nouripour fordert eine Versachlichung der Migrationsdebatte in Deutschland
mehr
Die Zahl der Publikationen zum Thema Zuwanderung wächst unaufhörlich. Da ist es hilfreich, aktuelle Basisinformationen von Vertretern unterschiedlicher Diszipli...
mehr
Mahmud Doulatabadis Roman „Der Colonel“ erzählt vom Untergang einer Familie und dem Zerfall der iranischen Gesellschaft
mehr
Diesmal: Recycelte Flipflops. Wie aus alten Schuhen hübsche Dinge entstehen
mehr
Merry Old England am Rande von Schanghai: Wohnen wollen die Chinesen nicht in einer englischen Stadt, heiraten schon
mehr
In ihrem Debütroman schildert Tahmima Anam das Schicksal einer Familie vor dem Hintergrund des Unabhängigkeitskriegs in Bangladesch Anfang der 1970er-Jahre
mehr
Miguel Syjucos fulminantes Romandebüt „Die Erleuchteten“ erschließt ein bislang unentdecktes weltliterarisches Terrain: die heutigen Philippinen
mehr
Die Schriftsteller Aris Fioretos und Durs Grünbein haben Gespräche veröffentlicht, die sie in den vergangenen zwanzig Jahren miteinander geführt haben
mehr
Ein Jahr lang las sich Ann Morgan durch die Weltliteratur und bloggte darüber. Jetzt hat die Britin über ihren Lesemarathon ein Buch geschrieben
mehr
New Yorker produzieren viel Müll. Nicht alles landet auf der Halde. Nelson Molina sammelt Alltagsgegenstände in seinem Trash Museum
mehr