Karola Klatt


Redaktion Kulturaustausch



Artikel des Autors/ der Autorin

Toleranz und ihre Grenzen (Ausgabe III/2007)

Toleranz ist preisverdächtig

Jedes Jahr werden weltweit zahlreiche Toleranzpreise verliehen. Ob Schriftsteller oder Filmemacher, Politiker oder Sportler: Niemand ist vor Auszeichnung sicher. Eine Auswahl

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (Ausgabe I/2008)

Ideen, die die Welt braucht

Schneller ermitteln: das TOD-Kit

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Ausgabe II/2008)

Generationenpatchwork

Diesmal: Puppen aus Südafrika

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Ausgabe IV/2008)

Lernen auf einem anderen Stern

Viele chinesische Studenten scheitern am deutschen Universitätsbetrieb. Eine gezielte Vorbereitung soll jetzt Abhilfe schaffen

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Ausgabe II/2009)

Top of schlau

Die Universität von Pennsylvania veröffentlicht das erste weltweite Ranking von Think Tanks

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Ausgabe II/2009)

Die Mangostange - Die Königin der Früchte

Ein exotisches Stück Obst, das man im Supermarktregal vergeblich sucht

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Ausgabe IV/2009)

Kreatives Winseln

Die Internetjobbörse absolventa.de lobt das erste „demokratische Stipendium“ aus. Wer es erhält, entscheidet die Internetcommunity

mehr


Körper (Ausgabe II/2010)

Wer wir wirklich sind

Junge afrikanische Regisseure wollen nicht länger Problemfilme für das Ausland drehen. Sie zeigen ihre Heimat in einem neuen Licht

mehr


Körper (Ausgabe II/2010)

Das Klima in der Hand

Ein Kartenspiel erklärt, wie man über CO2 verhandelt

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Ausgabe III/2010)

Weißes Gold

Nachhaltigkeit mit Biobaumwolle: Eine Berliner Berufsfachschule für Modedesign kooperiert mit Textilbetrieben in Mali

mehr


Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)

Liebeserklärung aus buntem Plastik

Diesmal: „I Lego New York“ – Ein Bilderbuch über die Essenz einer wunderbaren Stadt

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Ausgabe I/2011)

Einfach, schön und gut

Radios im Naturdesign

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Ausgabe IV/2013)

Schlimmer als die Hölle

Ehemalige libanesische Gefangene zeigen in einer Theaterperformance, was sie überlebt haben: die Folter in syrischen Gefängnissen

mehr