Daniel Everett, geboren 1951 in Holtville, Kalifornien, ist Dekan des Bereichs "Arts and Sciences" an der Bentley University, Waltham, Massachusetts. Seit 1977 hat er mehrmals über längere Zeit bei den Pirahã im brasilianischen Amazonasgebiet gelebt, zunächst als Missionar, dann zur Erforschung von Sprache und Kultur des Stammes. Everett hatte Professuren an den Universitäten von Campinas, Manchester und Pittsburgh inne und verbrachte ein Jahr als Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Er lebt in Lincoln, Massachusetts.
Veröffentlichungen von Daniel Everett:
Das glücklichste Volk. Sieben Jahre bei den Pirahã-Indianern am Amazonas (Deutsche Verlagsanstalt, München, 2010).
Wari. The Pacaas Novos Language of Western Brazil. Mit Barbara Kern (Routledge, Oxford/New York, 1997).
A língua Pirahã e a teoria da sintaxe. Descriça~o, perspectivas e teoria (Editora da Unicamp, Campinas, 1987).