Najem Wali


Najem Wali, geboren 1956 in Basra, Irak, ist Journalist und Schriftsteller. Er arbeitet als Kulturkorrespondent für die arabische Tageszeitung Al Hayat und schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung sowie Die Zeit. Dieses Jahr erschien im Carl Hanser Verlag München sein neuestes Buch "Reise in das Herz des Feindes. Ein Iraker in Israel". Sein neuer Roman "Engel des Südens" erscheint 2011. Najem Wali lebt in Berlin. Wenn er nicht schreibt trifft er Freunde, geht spazieren oder ins Kino und liest. Vor dem Frühstück trainiert er jeden Morgen eine halbe Stunde auf seinem Hometrainer.



Artikel des Autors/ der Autorin

Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Ausgabe IV/2009)

Die Angst vor der Einsamkeit

Wer viel gearbeitet hat, fühlt sich danach oft leer. Warum es für Schriftsteller schwierig ist, ein Buch zu beenden

mehr


Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)

Liebe ohne Fantasie

Der tunesische Schriftsteller Habib Selmi porträtiert in „Meine Zeit mit Marie-Claire“ die Liebe zwischen einem Tunesier und einer Französin

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Ausgabe II/2012)

Theorie der Zauberkunst

Philosophie und Technik der alten Griechen gelangten durch die Gelehrten der arabischen Welt wieder nach Mitteleuropa. Wie sich dieser Kulturaustausch vollzog, erzählt uns John Freely in „Platon in Bagdad“

mehr


Ich und alle anderen (Ausgabe IV/2016)

„Das Böse ist ein fester Instinkt des Menschen“

Der deutsch-irakische Autor Najem Wali hat eine Kulturgeschichte des Terrors geschrieben. Ein Gespräch über das Morden als historische Konstante

mehr