Péter Krekó ist Geschäftsführer des Think Tanks Political Capital. Er studierte Psychologie und Politikwissenschaften an der Loránd University in Budapest, wo er inzwischen als Dozent unterrichtet. Für das akademische Jahr 2019/20 war er Gaststipendiat des Instituts für die Wissenschaften vom Mensch sowie Stipendiat der John Hopkins School in Bologna. In der Vergangenheit war er Ko-Vorsitzender des EU Radicalisation Awareness Network – einem Netzwerk der EU-Kommission für Präventionspraxis im Kampf gegen Extremismus. Als Experte veröffentlichte er Artikel in renommierten Magazinen wie Foreign Affairs, Financial Times und Newsweek. Er promovierte 2014 mit einer Forschungsarbeit über die soziale Psychologie von Verschwörungstheorien. Im Jahre 2017 erschien sein Buch „The Hungarian Far Right – Social Demand, Political Supply, and International Context“ (ibidem, Stuttgart).