Ute Frevert

Ute Frevert

Ute Frevert, geboren 1954 in Schötmar, ist Historikerin und Direktorin des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Frevert beendete 1977 ihr erstes Philologisches Staatsexamen an der Universität Bielefeld, wo sie 1982 auch promovierte. Über die Jahre lehrte sie in Berlin, Konstanz, Bielefeld und an der Yale University in den USA. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sozial‐ und Kulturgeschichte der Moderne, Geschlechtergeschichte, Neuere Politikgeschichte und der Geschichte der Gefühle. Frevert wurde 1998 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet und erhielt 2016 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, da sie „in herausgehobener Weise und im europäischen und internationalen Kontext“ über ihre wissenschaftliche Tätigkeit hinauswirkt. 2020 veröffentlichte sie ihr Buch „Die Politik der Demütigung“ (Fischer, Frankfurt am Main). Frevert lebt in Berlin.

Foto: Andreas Reeg



Artikel des Autors/ der Autorin

Schwarz-Weiß-Denken (Ausgabe II/2022)

Rigide Exklusion

Die Geschichtspolitik von heute greift gerne zur hohen moralischen Geste. Das steht dem Gespräch im Weg

mehr