Jenny Friedrich-Freksa

Jenny Friedrich-Freksa

Jenny Friedrich-Freksa, geboren 1974 in Berlin, studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin. Nach Auslandsaufenthalten in Paris, Genf und Rom arbeitete sie mehrere Jahre für die Süddeutsche Zeitung in München. Seit 2005 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch in Berlin. 2019 erschien ihr Buch „Pferde" (Hanser, Berlin).

Foto: Max Lautenschläger



Artikel des Autors/ der Autorin

Was vom Krieg übrig bleibt (Ausgabe I/2007)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Toleranz und ihre Grenzen (Ausgabe III/2007)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Frauen, wie geht's? (Ausgabe IV/2007)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (Ausgabe I/2008)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Ausgabe II/2008)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Wir haben die Wahl. Von neuen und alten Demokratien (Ausgabe III/2008)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Ausgabe IV/2008)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Menschen von morgen (Ausgabe I/2009)

Ethik und Wirtschaft

Die Idee war gut: Im September 2008, kurz vor Ausbruch der Finanzkrise, lud das Goethe-Institut Kopenhagen zusammen mit der Copenhagen Business School zu einer internationalen Konferenz zum Thema Ethik und Wirtschaft ein

mehr


Menschen von morgen (Ausgabe I/2009)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Ausgabe II/2009)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Ausgabe III/2009)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Ausgabe IV/2009)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Großbritannien (Ausgabe I/2010)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Körper (Ausgabe II/2010)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Ausgabe III/2010)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)

Attention, please

In Besuchsprogrammen für Journalisten stellen Staaten ihre Vorzüge dar: Wie sich Dänemark und Deutschland präsentieren

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Ausgabe I/2011)

Was in uns wirkt

Karl-Markus Gauß reist durch Europa und erzählt von Außenseitern der Kulturgeschichte

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Ausgabe I/2011)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Ausgabe II+III/2011)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Zweifeln ist menschlich. Aufklärung im 21. Jahrhundert (Ausgabe IV/2011)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Geht doch! Ein Männerheft (Ausgabe I/2012)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Ausgabe II/2012)

Gefühl und Verstand

Was das Jaipur Literaturfestival über die politische Kultur Indiens erzählt

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Ausgabe II/2012)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Vom Sterben. Ein Heft über Leben und Tod (Ausgabe IV/2012)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Brasilien: alles drin (Ausgabe I/2013)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Ausgabe III/2013)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Ausgabe IV/2013)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Iraner erzählen von Iran (Ausgabe III/2014)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Ausgabe IV/2014)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


High. Ein Heft über Eliten (Ausgabe I/2015)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Wir haben Zeit. Ein Heft über Langsamkeit (Ausgabe II/2015)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Russland (Ausgabe III/2015)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft 

mehr


Ich und die Technik (Ausgabe IV/2015)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Was bleibt? (Ausgabe I/2016)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft 

mehr


Neuland (Ausgabe II/2016)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft 

mehr


Das neue Italien (Ausgabe III/2016)

Feuer vor Lampedusa

Gianfranco Rosis „Seefeuer“, Gewinnerfilm der diesjährigen Berlinale, kommt in die Kinos

mehr


Das neue Italien (Ausgabe III/2016)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Ich und alle anderen (Ausgabe IV/2016)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Rausch (Ausgabe I/2017)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Breaking News (Ausgabe II/2017)

Schöne neue Welt

Die Zukunft der Großstädte in Afrika hängt davon ab, wie sie ihr Wachstum innovativ meistern können. Ein Besuch in Addis Abeba und Nairobi

mehr


Breaking News (Ausgabe II/2017)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Raum für Experimente (Ausgabe III/2017)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Une Grande Nation (Ausgabe IV/2017)

Lass es Liebe sein

Es gibt romantischere Plätze als ein Schlachthaus, um sich zu verlieben.

mehr


Une Grande Nation (Ausgabe IV/2017)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick auf das aktuelle Heft

mehr


Erde, wie geht's? (Ausgabe I/2018)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Oben (Ausgabe I/2019)

Editorial

Auf einem Berg zu stehen, ist ein erhebendes Gefühl: Ganz nah die Wolken, unten das Tal, weit weg und klein

mehr


Schuld (Ausgabe II/2019)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Nonstop (Ausgabe III/2019)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Das Paradies der anderen (Ausgabe IV/2019)

Editorial

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Die Ältesten sehen Dinge, die anderen verborgen sind“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Talking about a revolution (Ausgabe II/2020)

„Rebellion ist eine Kraft“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Ausgabe III/2020)

„Literatur hilft doch immer“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Das bessere Amerika (Ausgabe IV/2020)

„Trudeau trumps Trump“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Tabu (Ausgabe I/2021)

„Über echte Tabus schweigen wir“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Jäger und Gejagte (Ausgabe II/2021)

„Stehen wir über ihnen? Oder sind wir wie sie?“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Hef

mehr


Das neue Polen (Ausgabe III/2021)

„Kommen Sie mit nach Polen, es ist ganz nah“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Selbermachen (Ausgabe IV/2021)

„Legen Sie los, bauen Sie ein Floß, ein Musikinstrument, einen Beamer aus Karton!“

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Unter der Erde (Ausgabe I/2022)

Was unter unseren Füßen geschieht

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Unter der Erde (Ausgabe I/2022)

Der Berg der Kreuze bei Šiauliai, Litauen

Über Kreuze der Andacht und als Symbol des litauischen Widerstands, ganz ohne Friedhof

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Ausgabe II/2022)

Woran wir uns nicht erinnern

Der Krieg in der Ukraine, die ewige Pandemie: Es gibt bessere Momente, sich der Welt als EU-Kulturhauptstadt zu präsentieren. Das serbische Novi Sad und das litauische Kaunas tun es trotzdem – und gehen dabei sehr unterschiedlich mit ihrer Stadtgeschichte um

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Ausgabe II/2022)

Über Kulturkämpfe

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Geht uns das Wasser aus? (Ausgabe III/2022)

Das unersetzliche Gut

Ein Blick in unsere neue Ausgabe! 

mehr


Angst vor Frauen (Ausgabe IV/2022)

„Die verschwundenen Frauen“

Ein Blick in unsere neue Ausgabe!

mehr