Jenny Friedrich-Freksa, geboren 1974 in Berlin, studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Hochschule der Künste Berlin. Nach Auslandsaufenthalten in Paris, Genf und Rom arbeitete sie mehrere Jahre für die Süddeutsche Zeitung in München. Seit 2005 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift Kulturaustausch in Berlin. 2019 erschien ihr Buch „Pferde" (Hanser, Berlin).
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Die Idee war gut: Im September 2008, kurz vor Ausbruch der Finanzkrise, lud das Goethe-Institut Kopenhagen zusammen mit der Copenhagen Business School zu einer internationalen Konferenz zum Thema Ethik und Wirtschaft ein
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
In Besuchsprogrammen für Journalisten stellen Staaten ihre Vorzüge dar: Wie sich Dänemark und Deutschland präsentieren
mehr
Karl-Markus Gauß reist durch Europa und erzählt von Außenseitern der Kulturgeschichte
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Was das Jaipur Literaturfestival über die politische Kultur Indiens erzählt
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Gianfranco Rosis „Seefeuer“, Gewinnerfilm der diesjährigen Berlinale, kommt in die Kinos
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Die Zukunft der Großstädte in Afrika hängt davon ab, wie sie ihr Wachstum innovativ meistern können. Ein Besuch in Addis Abeba und Nairobi
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Es gibt romantischere Plätze als ein Schlachthaus, um sich zu verlieben.
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick auf das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Auf einem Berg zu stehen, ist ein erhebendes Gefühl: Ganz nah die Wolken, unten das Tal, weit weg und klein
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Hef
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Über Kreuze der Andacht und als Symbol des litauischen Widerstands, ganz ohne Friedhof
mehr
Der Krieg in der Ukraine, die ewige Pandemie: Es gibt bessere Momente, sich der Welt als EU-Kulturhauptstadt zu präsentieren. Das serbische Novi Sad und das litauische Kaunas tun es trotzdem – und gehen dabei sehr unterschiedlich mit ihrer Stadtgeschichte um
mehr
Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft
mehr
Ein Blick in unsere neue Ausgabe!
mehr
Ein Blick in unsere neue Ausgabe!
mehr