Die Vergangenheit bändigen

e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Ausgabe III/2010)


„Ich möchte eine Brücke aus Worten errichten, die uns mit uns selbst, mit der Vergangenheit und der Zukunft versöhnt“, sagt Odile Gakire Katese über ihr Theaterstück „The Book of Life“. Die ruandische Theaterregisseurin und Vizedirektorin des Universitätszentrums für Kunst und Theater in Kigali bringt Briefe an die Opfer des Genozids auf die Bühne. Solche Erinnerungen gehören für sie den kommenden Generationen, damit sie „den Tod und die Vergangenheit bändigen können“. Im Juli 2010 wird Odile Gakire Katese mit ihrem Stück an einem Workshop des renommierten amerikanischen Sundance Theatre Institute in Kenia teilnehmen.



Ähnliche Artikel

Geht uns das Wasser aus? (Umfrage)

54% der Kenianer haben kein Vertrauen in die Wahlkommission

kommentiert von Nelly Moraa Nyangorora

Viele Kenianerinnen und Kenianer haben das Vertrauen in faire und freie Wahlen verloren. Dabei müssten die Wahlen ein Signal der Hoffnung aussenden

mehr


Talking about a revolution (Die Welt von morgen)

Teure Tomaten

Eine Kurznachricht aus Kenia

mehr


Une Grande Nation (Die Welt von morgen)

Das höchste Haus

Eine Kurznachricht aus Kenia 

mehr


Geht doch! Ein Männerheft (Was anderswo ganz anders ist)

Von Frauen und Füchsen

von Dr. Ulrich Pauly

Über ein besonderes Tier in Japan

mehr


Breaking News (Thema: Medien )

Gezähmte Meute

von Larry Madowo

Lange ließen sich kenianische Medien vor den Karren der Politik spannen. Nun müssen sie ihre Unabhängigkeit zurückerobern

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Weltreport)

Schlimmer als die Hölle

von Karola Klatt

Ehemalige libanesische Gefangene zeigen in einer Theaterperformance, was sie überlebt haben: die Folter in syrischen Gefängnissen

mehr