Wie das Fingertier in Madagaskar zaubert

von Tiana Andriamanana

e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Ausgabe III/2010)


Nicht nur der knochige, deutlich längere Mittelfinger, sondern auch die Nagezähne, der Eichhörnchenschweif und die großen Fledermausohren verleihen dem Fingertier ein auffälliges Äußeres. Zahlreiche Legenden ranken sich in Madagaskar um den größten nachtaktiven Lemuren der Welt.

Eine uralte Sage beschreibt den Bewohner der Baumkronen des Regenwalds als „Todesbringer“: Wenn ein Fingertier mit seinem Mittelfinger auf jemanden zeigt, ist dieser dem Tode geweiht. Der Volksstamm der Sakalavas glaubt sogar, dass sich das Fingertier nachts in die Häuser der Walddörfer schleicht und mit dem Mittelfinger die Kehle der Hausbesitzer durchtrennt. Der sichere Gang und die Furchtlosigkeit des bis zu einem halben Meter großen Tiers spiegelt für die Sakalavas seine Überlegenheit und uneingeschränkte Macht wider.

In anderen Regionen Madagaskars gilt das Fingertier als Hüter des Waldes. Wenn ein Mensch im Wald einschläft, fertigt das Tier ein Kissen aus Gras an: Befindet sich das Kissen am nächsten Morgen unter seinem Kopf, bedeutet dies, dass der Mensch bald großen Reichtum erlangt. Befindet sich das Kissen jedoch unter seinen Füßen, wird der Mensch Opfer eines bösen Zaubers.

Die Abholzung des Regenwaldes hat dazu geführt, dass Fingertiere auf Nahrungssuche immer öfter in Dörfer kommen. Doch dort lauert Todesgefahr: Viele Madagassen erschlagen die Lemuren aus Angst vor ihren Zauberkräften.



Ähnliche Artikel

Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Die Welt von morgen)

Der letzte Cowboyfrosch

Eine Kurznachricht aus Suriname

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Weltreport)

Regenwaldvernichter

von Timo Berger

Wie der Sojaboom die Landschaft und Gesellschaft in Paraguay verändert

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Kulturort)

Der Regenwald Liberias

von Vamba Sherif

Als ich zehn Jahre alt war, nahm meine Mutter mich mit auf eine Reise. Zu Fluss gingen wir von Kolahun, meiner Geburtsstadt, nach Fasolahun, zu der Stelle, an der mein Urgrossvater begraben ist

mehr


Erde, wie geht's? (Worüber spricht man in ...)

... Adjumani?

von Ochan Hannington

Der Adjumani-Distrikt im Norden Ugandas ist zum größten Teil trocken und heiß. Zurzeit ist das Hauptgesprächsthema dort der Konflikt um die Ressourcen in seinem kühleren und fruchtbaren Regenwaldgebiet Apaa. 

mehr


Une Grande Nation (Ein Haus ...)

Ein Haus in Brasilien

von Rejane Pirozzi

Mein Haus steht in Jabaquara, einem Vorort der Stadt Paraty im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro. Es ist komplett vom Regenwald umgeben, der in diesen Breiten fast bis an die Atlantikküste reicht. 

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Köpfe)

Die Eselsbibliothek

Luis Soriano bringt mit seinen Eseln Bücher in den Regenwald

mehr