Welche Funktionen übernimmt der Film bei der europäischen Integration und dem Aufbau einer europäischen Identität? Welchen Beitrag leistet dabei die Filmpolitik als Teil der Kulturpolitik der Europäischen Union? Wie kann Filmpolitik die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Films sicherstellen? Diesen Fragen geht die Autorin in ihrer Dissertation nach, die sie 2008 an der Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt hat. Sie beschreibt Strukturen und Entwicklungen in den Bereichen Filmproduktion, Filmdistribution und Filmtheater in Europa, benennt die Programme und Akteure der europäischen Filmpolitik und geht auf die indirekten Instrumente der Filmförderung wie Quotenpolitik und Steueranreize ein. Weitere Untersuchungsgegenstände sind die internationalen Koproduktionen sowie die Fördermaßnahmen und filmpolitischen Konzepte in einzelnen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.
Europäische Filmpolitik. Film zwischen Wirtschaft und Kultur. Von Viktoria Isabella Wasilewski. UVK-Verl.-Ges., Konstanz, 2009. 400 Seiten.