Auslandsrundfunk der USA

von Gudrun Czekalla

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Ausgabe III/2009)


Angesichts des sinkenden Ansehens der Vereinigten Staaten in den letzten Jahren zählt der amerikanische Auslandsrundfunk zu den Bereichen, die am dringendsten reformiert werden müssen. Zurzeit teilen sich fünf Akteure die Aufgabe, amerikanische Standpunkte und Interessen in der Welt zu vertreten: die staatlichen Einrichtungen Voice of America (VOA), Radio and TV Marti und die privat organisierten, aber staatlich finanzierten Radio Free Europe/Radio Liberty, Radio Free Asia und Middle East Broadcasting Networks mit Radio Sawa und Alhurra Television. Worin sollte heute eine zeitgemäße Mission des amerikanischen Auslandsradios und -fernsehens bestehen? Wie und mit welchen Zielen muss der Auslandsrundfunk restrukturiert werden? Wissenschaftler und Praktiker geben in ihren Beiträgen Antworten auf diese Fragen und zeigen auf, welche Herausforderungen sich dem amerikanischen Auslandsradio und -fernsehen in Zeiten der Neuen Medien und des Internets stellen.
 

Local Voices, Global Perspectives. Challenges Ahead for U.S. International Media. Hrsg. von Alan L. Heil.Public Diplomacy Council, Washington, D.C., 2008. VII, 183 Seiten.



Ähnliche Artikel

Erde, wie geht's? (Das Dokument)

Die neue Agenda der US-Demokraten

ein Gespräch mit Michael Kinnucan

Während Donald Trump in das zweite Jahr seiner Amtszeit geht, greift die Opposition mit einer neuen Agenda an. Ein Auszug aus »A Better Deal«

mehr


Das neue Italien (Ein Haus ... )

... in den USA

von Matthieu Paley

Wohnen wie die Vorfahren 

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

America first

von Marcia Pally

Kann uns mal jemand den amerikanischen Patriotismus erklären? Einige Betrachtungen über den Nationalstolz

mehr


Das bessere Amerika (Bücher)

Die Macht, jemanden warten zu lassen

von Leonie Düngefeld

In ihrem Buch »Der undankbare Flüchtling« schreibt Dina Nayeri über die Arroganz und Vorurteile jener, die nie ihre Heimat verlassen mussten

mehr


Helden (Thema: Helden)

Starruhm für Staatsbeamte

von Jess Smee

Wer vom Schreibtisch aus gegen Korruption kämpft, wird selten berühmt. Eine Reality-TV-Show soll das ändern: Lehrer, Ärzte und Beamte werden auf dem Bildschirm zu nationalen Idolen gekürte

mehr


Menschen von morgen (Thema: Jugendliche)

Das Leben ist kein Witz

von Jihad Kifayeh

Jihad Kifayeh aus New York besucht die High School und versorgt seine Familie. Seit dem 11. September 2001 hat sich sein Leben verändert

mehr