Politisches Theater

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Ausgabe III/2009)


Seit 2001 Boote mit Flüchtlingen aus dem Irak acht Tage lang nicht an der australischen Küste anlegen durften, interessiert sich die Australierin Christine Bacon für Menschen auf der Flucht. Sie studierte Forced Migration in Oxford und rief das Projekt „Actors for Human Rights“ ins Leben. Mit über 350 Schauspielern und Musikern macht sie Menschenrechte zum Theaterthema. Die Resonanz ist riesig: „Die Menschen sind geschockt und bewegt“, sagt Bacon. In ihrem nächsten Projekt will sie Gesetze zur Terrorbekämpfung unter die Lupe nehmen.



Ähnliche Artikel

Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Weltreport)

Schlimmer als die Hölle

von Karola Klatt

Ehemalige libanesische Gefangene zeigen in einer Theaterperformance, was sie überlebt haben: die Folter in syrischen Gefängnissen

mehr


Zweifeln ist menschlich. Aufklärung im 21. Jahrhundert (Thema: Aufklärung)

Was für eine Idee!

von Susan Neiman

Die Aufklärung hat die Grausamkeit nicht beseitigt. Aber ihre Ideale bestimmen heute vielfach unser Leben

mehr


Das neue Italien (Thema: Italien )

„Zeitzeugen auf der Bühne“

ein Gespräch mit Pietro Floridia

Der Theaterregisseur dokumentiert, wie Alteingesessene und Neuankömmlinge in Bologna zusammenleben

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Ich bin dafür, dass ...)

Ich bin dafür, dass wir das Theater neu schätzen lernen

von Necati Öziri

Unsere Gesellschaft hält Kultur und Theater für Luxus. Dabei kann man ist das Theater eine großartige Schule der Empathie und muss aufgewertet werden

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Ich bin dafür, dass ...)

... wir den Europäischen Menschengerichtshof stärken

ein Kommentar von Peter Steudtner

Der Menschenrechtsaktivist musste 113 Tage in türkischer Haft verbringen. Warum ein stärkerer EGMR in Situationen wie dieser helfen würde, erklärt er hier

mehr


Oben (Wie ich wurde, was ich bin)

Das verschwundene Paradies

von Sonny Thet

Sonny Thet, geboren 1954 in Phnom Penh, absolvierte seine musikalische Ausbildung am dortigen staatlichen Konservatorium. In Weimar studierte er später Cello und gründete die Gruppe Bayon mit. Heute lebt Thet in Berlin.

mehr