... von Professorin Cooper

mit Brenda Cooper

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Ausgabe III/2009)


Afrika war in der europäischen Vorstellung immer ein verklärter Ort, zum Beispiel ein unberührtes Land voller Tiere, bewohnt von unzivilisierten Wilden. Dieser Mythos erlaubte es den europäischen Mächten, sich Teile des Kontinents anzueignen. In meinem Seminar „Problematising the Study of Africa“ zeige ich, dass die grundlegenden Begriffe und Ideen von Disziplinen, in denen über Afrika geforscht und gelehrt wird, wie Afrikanische Geschichte oder Sozialanthropologie, während der Kolonialzeit und der Jahre der Apartheid entstanden sind. Deshalb müssen wir die theo-retischen, politischen und kulturellen Annahmen genau hinterfragen. Macht wird nicht nur durch Armeen und Waffen ausgeübt. Sie steckt in Sprache und vermittelt sich durch Symbole und Vorstellungen, durch Wissenschaft und Kunst. Wenn wir die Interessen aufdecken, denen Wissenschaft unter dem Deckmantel der Unparteilichkeit dient, können wir die Autorität erkennen, die sich bis heute im ererbten europäischen Wissensschatz fortsetzt.



Ähnliche Artikel

Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Bücher)

Begegnungen mit Afrika

von Renate Heugel

Das vorliegende Buch erschien begleitend zu der Ausstellung „Who knows tomorrow“ im Sommer 2010. An vier verschiedenen Orten Berlins veranschaulichten fünf aus ...

mehr


Schuld (Thema: Schuld)

„Es geht nicht um Schuld und Wiedergutmachung“

ein Interview mit Felwine Sarr, Bénédicte Savoy

Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Ökonom Felwine Sarr fordern, dass europäische Museen afrikanische Kunstschätze zurückgeben sollen. Ein Gespräch

mehr


Das neue Italien (Die Welt von morgen)

Auf ins All

Eine Kurznachricht aus Nigeria 

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Bücher)

Klirrendes Glas und sanftes Flüstern

von Thomas Hummitzsch

Der kenianische Journalist und Autor Binyavanga Wainaina erzählt auf betörende Weise vom Erwachsenwerden - dem eigenen und dem Afrikas

mehr


Selbermachen (Weltreport)

Eine Überdosis Egoismus

von Malaika Mahlatsi

Während die Politik in den USA und in Europa über Herdenimmunität und Booster-Impfungen diskutiert, fehlt es in vielen afrikanischen Ländern weiterhin an Impfstoff. Einmal mehr schaut der Westen weg

mehr


Ich und die Technik (Weltreport )

„Wir haben eine Überproduktion von Erinnerungen“

ein Gespräch mit Premesh Lalu

Wie Südafrika heute mit der Geschichte der Apartheid umgeht und welche Rolle das Kino dabei spielt

mehr