Geduldeter Macher

Wir haben die Wahl. Von neuen und alten Demokratien (Ausgabe III/2008)


„Ich kann nicht akzeptieren, dass Afrika auf Hunger, Krieg und Krankheiten reduziert wird“, sagt Hamado Dipama. Im September 2007 veranstaltete er den ersten panafrikanischen Kongress in Deutschland, der nächste ist für April 2009 geplant. Als Student war Dipama im Untergrund Burkina Fasos politisch aktiv und kämpfte gegen die Militärs, die sich 1987 an die Macht geputscht hatten. Als ein Kommilitone vom Militär ermordet und sein eigenes Leben bedroht wurde, floh Dipama 2002 nach München, hier hat er den Status eines „Geduldeten“ und engagiert sich für andere. „Die Asylsuchenden in Deutschland sind Sozialhilfeempfänger und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Wenn ich Ungerechtigkeiten sehe, muss ich etwas tun.“ Er ging zur „Karawane München“, die sich für die Rechte von Flüchtlingen einsetzt. Heute ist der 34-Jährige unter anderem ehrenamtlicher Sprecher des bayerischen Flüchtlingsrates. Neben seinem politischen Engagement arbeitet er über 70 Stunden die Woche – nachts bei der Post und tagsüber als Praktikant bei einer Firma, die Solartechnik herstellt.



Ähnliche Artikel

Körper (Praxis)

„Diskutieren statt präsentieren“

von Shi Ming

Ist die Kulturpolitik gegenüber China gescheitert?

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Bücher)

It‘s the economy, stupid!

von Claudia Kotte

Omid Nouripour fordert eine Versachlichung der Migrationsdebatte in Deutschland

mehr


High. Ein Heft über Eliten (Weltreport)

Morgendlicher Appell und Nationalhymne

von Jan Weber

Beim Schüleraustausch zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten erleben Schülerinnen und Schüler für einen Monat Abu Dhabi und Berlin

mehr


Talking about a revolution (Bücher)

Begegnung mit Walfängern

von Marko Martin

Charles King erinnert an den Anthropologen Franz Boas und seine Mitstreiterinnen, die mit ihren Studien über Inuit und Polynesier als erste Forscher rassistische Theorien widerlegten

mehr


Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

Verwandlungen

von Zoë Jenny

Vom Dritten Reich über den Mauerfall bis zu den Auswanderern von heute: Was deutsch ist, verändert sich ständig

mehr


Helden (Thema: Helden)

Der Onkel und die Physikerin

von Cem Sey

Recep Tayyip Erdoğan und Angela Merkel – zwei Staatsführer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine sieht sich gern als Held, die andere scheut den Superlativ

mehr