Was braucht es zur Gründung eines erfolgreichen Wissenschaftskollegs? Einen visionären Politiker, begeisterungsfähige Beamte, engagierte Fürsprecher, ein geeignetes Gebäude und einen kompetenten Leiter. Diese Faktoren trafen vor 25 Jahren zusammen und ermöglichten die Gründung eines deutschen Wissenschaftskollegs nach dem Vorbild entsprechender Institutionen in Princeton, Stanford, Bures-sur-Yvette und Wassenaar. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reflektieren die Gründungsphase und weitere Entwicklung des Wissenschaftskollegs und stellen sie in den Kontext der internationalen Wissenschaftsentwicklung. Darüber hinaus spiegeln die Aufsätze die Veränderungen der verschiedenen Wissenschaftsfelder in den letzten 25 Jahren wider und fragen nach der Resonanz auf die Initiativen des Wissenschaftskollegs. Die Autoren sind ehemalige Fellows und Mitglieder der zuständigen Aufsichtsgremien. Die Aufsatzsammlung ist Peter Glotz gewidmet, der die Idee zum Aufbau des Wissenschaftskollegs hatte.
25 Jahre Wissenschaftskolleg zu Berlin 1981–2006. Dieter Grimm, Reinhart Meyer-Kalkus (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag, 2006. 283 Seiten.