Kultur und globale Entwicklung

von Renate Heugel

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Ausgabe II+III/2011)


In der Praxis der internationalen Zusammenarbeit beeinflussen sich Kultur und globale Entwicklung wechselseitig. Dabei bilden sämtliche Aspekte der Kultur einen bedeutenden Faktor, um entwicklungspolitische Ziele zu erreichen. Auf dem Symposium „Kultur und globale Entwicklung“, das 2010 in Bonn stattfand, wurde versucht, die über die Religion hinausgehende Breite kultureller und wechselseitiger Bedingtheiten im Zusammenhang mit politischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Entwicklung auszuloten. Das vorliegende Buch enthält Vorträge und Diskussionsbeiträge des Symposiums. Im ersten Abschnitt werden die grundsätzlichen Dimensionen von Kultur und globaler Entwicklung auch auf ihre Praxisrelevanz hin untersucht. Der zweite Teil betrachtet die Entwicklungspotenziale von Kultur sowie Kulturförderung im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit. Der dritte Abschnitt berichtet über Beispiele aus der praktischen Entwicklungszusammenarbeit und Auswärtigen Kulturpolitik. Der letzte Abschnitt behandelt Empfehlungen für kulturpolitische Ansätze in der internationalen Politik, insbesondere der Entwicklungspolitik.

Kultur und globale Entwicklung. Die Bedeutung von Kultur für die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Hrsg. von Jürgen Wilhelm. University Press, Berlin, 2010. 242 Seiten.



Ähnliche Artikel

Schwarz-Weiß-Denken (Umfrage)

92% der Kolumbianer wollen ein besseres Bildungssystem

kommentiert von Juan Álvarez

Zahlreiche Kolumbianerinnen und Kolumbianer sind davon überzeugt, dass die Bildungschancen im Land extrem ungleich verteilt sind – und gehen auf die Straße

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Theorie)

Welchen Einfluss hat unsere Kultur?

von Michael Schindhelm

Ins Auswärtige Amt zieht ein neuer Chef ein – ein guter Moment, um über die Aufgaben der Außenkulturpolitik nachzudenken

mehr


Menschen von morgen (Bücher)

Globalisierung

von Gudrun Czekalla

Was bedeutet die Globalisierung aus kulturpolitischer Sicht? Ist sie ein trojanisches Pferd oder eine neue Chance für multikulturelle Gesellschaften? Welche Bez...

mehr


Körper (Praxis)

„Diskutieren statt präsentieren“

von Shi Ming

Ist die Kulturpolitik gegenüber China gescheitert?

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Bücher)

Osteuropa in Wissenschaft und Politik

von Renate Heugel

Thekla Kleindienst untersucht die Entwicklung der Osteuropaforschung mit Blick auf politische Institutionen, insbesondere auf die sie fördernen Bundes- und Land...

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Bücher)

Chinas Außenpolitik

Gudrun Czekalla

Chinas Aufstieg zur Supermacht im 21. Jahrhundert wird meist an seiner wirtschaftlichen und politischen Entwicklung festgemacht. Die außenkulturpolitische Dimen... mehr