In der Praxis der internationalen Zusammenarbeit beeinflussen sich Kultur und globale Entwicklung wechselseitig. Dabei bilden sämtliche Aspekte der Kultur einen bedeutenden Faktor, um entwicklungspolitische Ziele zu erreichen. Auf dem Symposium „Kultur und globale Entwicklung“, das 2010 in Bonn stattfand, wurde versucht, die über die Religion hinausgehende Breite kultureller und wechselseitiger Bedingtheiten im Zusammenhang mit politischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Entwicklung auszuloten. Das vorliegende Buch enthält Vorträge und Diskussionsbeiträge des Symposiums. Im ersten Abschnitt werden die grundsätzlichen Dimensionen von Kultur und globaler Entwicklung auch auf ihre Praxisrelevanz hin untersucht. Der zweite Teil betrachtet die Entwicklungspotenziale von Kultur sowie Kulturförderung im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit. Der dritte Abschnitt berichtet über Beispiele aus der praktischen Entwicklungszusammenarbeit und Auswärtigen Kulturpolitik. Der letzte Abschnitt behandelt Empfehlungen für kulturpolitische Ansätze in der internationalen Politik, insbesondere der Entwicklungspolitik.
Kultur und globale Entwicklung. Die Bedeutung von Kultur für die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Hrsg. von Jürgen Wilhelm. University Press, Berlin, 2010. 242 Seiten.