Großstädter werden Bauern

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Ausgabe II+III/2011)


Präsident Hugo Chavéz hat die Bürger Venezuelas aufgefordert, Balkone und Dachterrassen in Äcker umzuwandeln. Im Dezember 2010 hatten Überschwemmungen viele landwirtschaftliche Flächen vernichtet. 70 Prozent der Lebensmittel müssen deshalb importiert werden. Die Förderung „urbaner Landwirtschaft“ ist Teil eines neuen Regierungsplans, der die Versorgungslage verbessern soll. Hausherren, die ihre Dächer beackern wollen, können bei der Regierung finanzielle Unterstützung beantragen.



Ähnliche Artikel

Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Thema: Wachstum)

Rinder statt Inder

von Darryl D’Monte

Wie Getreide immer mehr Vieh statt Menschen ernährt

mehr


High. Ein Heft über Eliten (Die Welt von morgen)

Freiwillige Entwaffnung

Eine Kurznachricht aus Venezuela

mehr


Oben (Thema: Berge)

Im Schatten des Vulkans

von Kai Schnier

Für die Sizilianer ist der Ätna Lebensader und ständige Bedrohung zugleich

mehr


Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

Wirtschaftswunder in der grünen Hölle

von Marvin Dürksen

Wie deutschstämmige Siedler in Paraguay erfolgreich Viehzucht betreiben

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Thema: Wachstum)

Unsere kleine Farm

von Timothy Jones

Wie sich Landwirte und Verbraucher gegen die Nahrungsmittelindustrie zusammenschließen

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Keine Cola für Kids

Eine Kurznachricht aus Mexiko

mehr