Der 12-jährige Berliner Max Ahmadi engagiert sich bei der internationalen Organisation „Plant for the Planet“. Die Aktivisten sind junge Schüler und ihr Ziel ist so simpel wie effektiv: in jedem Land weltweit eine Million Bäume pflanzen. 708.435 Bäume haben sie insgesamt schon geschafft. Das entspricht etwa einem Wald von 90.000 Quadratmetern. Max glaubt, dass Kinder sehr viel mehr erreichen können als Erwachsene: „Die gehen doch dauernd auf die Straße, aber wenn Kinder protestieren, muss wirklich was los sein.“ Als Klimabotschafter ist er ständig unterwegs und hält deutschlandweit Vorträge. In den Osterferien geht es vielleicht sogar nach Tadschikistan.
Nur wer gut zu sich selbst ist, kann auch die Natur gut behandeln
mehr
Wie mit der Umwelt Krieg geführt wird und woran Menschen lange nach einem Waffenstillstand sterben. Ein Gespräch mit dem Umweltwissenschaftler und Friedensforscher Prof. Dr. Knut Krusewitz
mehr
Was uns Berge erzählen. Eine Wanderung durch die Gebirgslandschaft des Kanin im italienischen Friaul
mehr
Im Umgang mit anderen Lebewesen hat der Mensch die Grenzen seiner eigenen Existenz vergessen. Die Philosophin Corine Pelluchon fordert in ihren Büchern, Tiere und Natur zu achten
mehr
Der britische Umweltberater Fred Pearce entwickelt in seinem Buch „Wenn die Flüsse versiegen“ eine globale Perspektive auf die Wasserprobleme der Gegenwart und Zukunft
mehr
Auf der Suche nach den letzten unberührten Flecken der Natur geht es hoch hinaus
mehr