Unverschleiert

Körper (Ausgabe II/2010)


Wenn Sarkozy sagt, die Burka sei in Frankreich nicht willkommen, dann sagt er, dass eine bestimmte sichtbare Minderheit von Muslimen in Frankreich nicht willkommen ist, und das ist religiöse Diskriminierung. Sie zu verbieten, ermutigt nur eine weitere Politisierung, wo besser Ruhe herrschen sollte. Das liefert den Extremisten beider Seiten Munition.
Iman Kurdi in KAHLEEJ TIMES (Dubai) vom 26.01.2010

Die Begeisterung für prohibitive Maßnahmen, von der ein Teil der französischen Rechten im Fall des Ganzkörperschleiers ergriffen ist, hat etwas Irrationales und Beunruhigendes. [...] Das Tragen der Burka soll in allen öffentlichen Einrichtungen der Republik verboten werden, nicht mehr und nicht weniger. [...] Für diese Paranoiker der französischen Identität sollten die Frauen, die mehr Opfer als Täter sind, auch auf der Straße angehalten und gebührenpflichtig verwarnt werden.
Laurent Joffrin in LIBÉRATION (Paris) vom 27.01.2010

Wie alle utopischen Bewegungen, die danach streben, die perfekte Gesellschaft zu errichten – in diesem Fall, indem man danach trachtet, Gottes Gesetz auf Erden einzuführen –, benutzen radikale Islamisten Symbole, die den Endsieg zu signalisieren scheinen. Das Tragen der Burka zu bannen, dient deshalb dazu, diesem Triumph entgegenzutreten.
Sadanand Dhume in DAILY STAR (Beirut) vom 22.02.2010

Es ist das Licht des religiösen Pluralismus, das uns den Weg weist, eine Welt frei von Terrorismus und Hass zu errichten.
Pinchas Goldschmidt in NEW YORK TIMES vom 05.02.2010



Ähnliche Artikel

Unterwegs. Wie wir reisen (Weltmarkt)

Die Rettung fürs Schwimmen

von Nicole Graaf

Diesmal: Der Burkini

mehr


Was bleibt? (Wie ich wurde, was ich bin)

Bewahrer der verlorenen Sprachen

von Petro Rychlo

Wie ich in Czernowitz die Literatur der Bukowina und die Gedichte von Paul Celan entdeckte

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Praxis)

„Frauenfragen sind Menschenrechte“

Monika Hauser

Entwicklungshilfe und Frauenrechte

mehr


Breaking News (Die Welt von morgen)

Handelsverbot für Elfenbein

Eine Kurznachricht aus China

mehr


Angst vor Frauen (Ein Haus …)

Ein Haus in Lirquén

von Antonia Lorena Garcia Inzulza

Wie ein Tortilla-Ofen einen Tsunami überlebte

mehr


Une Grande Nation (Thema: Frankreich)

„Macron will Lehrer in die Vororte schicken“

ein Gespräch mit Alfred Grosser

Der Politologe über die französische Jugend und ihre Bildungschancen. Ein Gespräch 

mehr