Clownspolitik

Was vom Krieg übrig bleibt (Ausgabe I/2007)


Antoschka, Starclown des Moskauer Staatszirkus, wird bereits Königin der Clowns genannt. Jetzt kann sie sich auch Präsidentin der Clowns nennen, denn sie hat das erste Weltparlament der Clowns gegründet. Es wird im März 2007 das erste Mal tagen. Clowns aus aller Welt wie Oleg Popow und David Larible werden sich mit Politikern, Künstlern und Wissenschaftlern über das Thema Dummheit unterhalten. Ziel: Lähmende Gleichgültigkeit abschaffen. Antoschka heißt eigentlich Jekaterina Moschajewa, wurde 1954 im sibirischen Kemerowo geboren und lebt im Rheinland.



Ähnliche Artikel

Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Pressespiegel)

Broken English

Russland schließt die 15 regionalen russischen Niederlassungen des British Council.

mehr


Russland (Thema: Russland )

Rom als Vorbild

von Andrej Baldin

Wie der Kreml in der Architektur seine Macht demonstriert

mehr


Russland (Thema: Russland )

„Früher wussten wir, was gut war und was böse“

von Natalja Kudrjaschowa

Die Regisseurin erzählt von der Leere der heute 30-Jährigen

mehr


Das Paradies der anderen (Weltreport)

„Ich musste einfach aktiv werden“

ein Interview mit Arshak Makichyan

Wie schwierig es ist, in der russischen Hauptstadt für das Klima zu demonstrieren, erzählt Arshak Makichyan

mehr


High. Ein Heft über Eliten (Thema: Eliten )

Wie es uns gefällt

von Sergej Lebedew

Russlands politische Machtelite herrscht willkürlich und uneingeschränkt. Das zeigt sich auch in der Ukraine-Krise

mehr


Talking about a revolution (Thema: Widerstand)

„Ich hatte nichts mehr zu verlieren“

ein Interview mit Oleg Senzow

Weil er gegen die Annexion der Krim gekämpft hatte, saß der ukrainische Regisseur Oleg Senzow fünf Jahre in russischen Gefängnissen. War es das wert?

mehr