Das Handbuch informiert in 133 Artikeln einführend und zusammenfassend über Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft in Frankreich und den frankofonen Kulturkreisen. Die mehr als 100 Autorinnen und Autoren, allesamt Spezialisten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, behandeln in ihren Beiträgen die Stellung des Französischen als National- und Weltsprache, seine Funktion als Lernsprache und seine Rolle in der verbalen Interaktion. Im Bereich der Kultur- und Landeskunde untersuchen die Aufsätze neben kultureller Kommunikation und historisch-systematischen Schlüsselbegriffen auch die frankofonen Räume und die Frankofonie als internationales System und als „global player“. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den deutsch-französischen Beziehungen. Der dritte Teil enthält Aufsätze zu den literaturtheoretischen Grundlagen und zu den französischsprachigen Literaturen in und außerhalb Europas. Ergänzend dazu untersucht ein Beitrag die Geschichte der Romanistik an deutschen Universitäten. Für die vorliegende zweite Auflage wurden insbesondere die kultur- und landeskundlichen Themen und die Beiträge zur Frankofonie stark überarbeitet.
Handbuch Französisch. Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Für Studium, Lehre, Praxis. Hrsg. von Ingo Kolboom, Thomas Kotschi und Edward Reichel. E. Schmidt, Berlin, 2008. 1062 Seiten.