Traut euch

Treffen sich zwei. Westen und Islam (Ausgabe II/2009)


Muss man aus demselben Kulturkreis stammen, um einander Recht und Unrecht zu erklären? Thomas Mücke sagt nein. Der studierte Pädagoge und Politologe arbeitet seit 2001 mit Jugendlichen aus türkisch-arabischen Migrantenfamilien, die wegen Gewaltstraftaten in deutschen Gefängnissen sitzen. Es ist charakteristisch für dieses Rehabilitationsprogramm des Violence Prevention Network e.V., dass deutsche Trainer Straftäter betreuen, deren Wurzeln in anderen Kulturen liegen. So spricht Mücke mit Muslimen über ihre Religion und vermittelt ihnen, dass weder das deutsche Strafgesetzbuch noch der Koran Gewaltverbrechen gestatten. Unterstützung erhält er auch vom Zentralrat der Muslime in Deutschland.

Rund 300 junge Männer haben bisher an der freiwilligen Therapie während ihres Gefängnisaufenthalts teilgenommen. Nur sieben Prozent wurden rückfällig. „Ich möchte sie einfach nicht allein lassen“, erklärt Mücke sein Engagement. Er meint damit auch seine deutschen Kollegen, die ihre Verantwortung gern auf Betreuer abschieben, die aus dem gleichen soziokulturellen Umfeld wie die Jugendlichen stammen.



Ähnliche Artikel

Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Thema: Türkei)

Einer für alle, alle für einen

von Mazhar Bagli

Ehrenmorde gibt es dort, wo die persönliche Identität die der Gruppe ist

mehr


Körper (Köpfe)

Andere Justiz

Die Filmemacherin Iris Disse zeigt indigene Frauen, die sich gegen Gewalt und Rechtlosigkeit wehren

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Forum)

„Kultur ist basisdemokratisch“

von Martin Kobler

Kulturelles Selbstverständnis

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Thema: Türkei)

Back to Bosporus

von Semiran Kaya

Die Deutschtürken erobern Istanbul

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Bücher)

Deutschland – Frankreich

von Gudrun Czekalla

Worin unterscheidet sich der Aufbau des französischen Staats vom deutschen Föderalismus? Wie ist die Stellung der Frau in den Gesellschaften dies- und jenseits ...

mehr


Oben (Praxis)

Die Brückenhüter

von Gundula Haage

Wie die Bewachung einer Flussgrenze den Frieden zwischen der Slowakei und Ungarn bewahrt

mehr