Ein Haus in Bangladesh

von KM Asad

Ein bisschen Frieden (Ausgabe II+III/2023)

  • Foto: K M Asad für KULTURAUSTAUSCH

  • Foto: K M Asad für KULTURAUSTAUSCH

  • Foto: K M Asad für KULTURAUSTAUSCH


Mohammed Limon ist 15 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in diesem Haus in der Region Munshiganj in Bangladesch. Sie haben es vor zwei Jahren aus Holz und Zinn gebaut, weil ihr altes Haus immer wieder durch Überschwemmungen bedroht war, wenn der nahe gelegene Fluss Padma über die Ufer trat. Überflutungen stellen in diesem Teil der Welt ein großes Problem dar.

Das neue Heim der Familie wurde mit Blick auf den Klimawandel konzipiert. Wenn der Pegel des Flusses weiter steigt, können die Häuser abgebaut und weiter entfernt vom Wasser wieder aufgebaut werden. Auch andere Gebäude der kleinen Siedlung lassen sich im Notfall weiter ins Landesinnere verlegen. Das Haus von Mohammeds Familie ist im typischen Stil der Gegend gestaltet: mit vielen kleinen Verzierungen, sowohl innen als auch außen.

Dank der Holzwände bleibt es selbst im Sommer, wenn die Außentemperaturen auf bis zu vierzig Grad ansteigen, relativ kühl. Mohammed lebt hier mit seinen jüngeren Geschwistern, seiner Mutter und den weiblichen Mitgliedern der Großfamilie. Seine älteren Brüder arbeiten im Ausland. Sie gehören zu den wenigen Menschen, die sich die umgerechnet rund 5.500 Euro für den Bau eines solchen Hauses leisten können.



Ähnliche Artikel

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Thema: Sport)

„Der Mensch hat einen Drang zu spielen“

ein Interview mit Scott Kretchmar

Warum Sport in unserer Natur liegt, erklärt der Sportwissenschaftler

mehr


Geht uns das Wasser aus? (Bücher)

Der Beginn eines neuen Zeitalters

von John Vidal

Der Klimawandel stellt uns vor noch nie da gewesene Herausforderungen. Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty ruft einen Perspektivwechsel aus und entdeckt dabei die Menschheitsgeschichte neu

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

„Wer fit ist, hat weniger Probleme“

von Bettina Menne

Macht die Erwärmung die Europäer krank? Bettina Menne von der Weltgesundheitsorganisation über Hitzewellen, Tigermoskitos und Bio-Essen

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Thema: Sport)

„Mädchen auf dem Platz waren unvorstellbar“

Beim Projekt „Fußball für den Frieden“ in Ruanda bleiben die Jungen nicht mehr unter sich. Ein Gespräch mit dem Spieler Emmanuel Kayumba

mehr


Erde, wie geht's? (Thema: Klimawandel)

Stress in den Tropen

von Daniela Chiaretti

Im Amazonasgebiet leben 30 Millionen Menschen. Wirtschaftliche Entwicklung und Naturschutz sind für sie kaum zu vereinbaren

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

„Der Jazz wuchs in uns heran“

ein Gespräch mit Jimmy Scott

Der Sänger Little Jimmy Scott über die Liebe zur Musik, Rassentrennung und das neue Amerika

mehr