Broken English

Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Ausgabe II/2008)


Der Aphorismus, dass in Russland die Optimisten Englisch lernen, die Pessimisten Chinesisch und die Realisten, wie man eine Kalaschnikow benutzt, wird bald überholt sein. Die Zahl der Optimisten sinkt. Die russische Regierung hat die Schließung von allen 15 regionalen Niederlassungen des British Council zum neuen Jahr angekündigt.
Sergei Mulin in NOVAYA GAZETA (Moskau) vom 20.12.2007

Weder ist der British Council eine Tarnorganisation zur Gründung prodemokratischer Gruppen noch kann er von Nationalisten als Werkzeug ausländischer Manipulation gesehen werden. Er verhilft 2.500 russischen Studenten zu Studienaufenthalten in England und 20.000 weiteren zu Englisch-Sprachkursen.
THE GUARDIAN (London) vom 15.01.2008

Es ist an London, dem British Council einen Status gemäß den russischen Gesetzen zu geben, entweder als NGO oder als diplomatische Mission (...). Das Moskauer Außenministerium sollte damit aufhören, sich als Vollstreckungsbehörde aufzuführen – genau das tut es nämlich, wenn es dem Council mit Ermittlungen in Steuerangelegenheiten droht und Zahlungen verlangt. Beide Seiten müssen erkennen, dass diese Nullsummenspiele keine Gewinner haben können.
THE MOSKOW TIMES vom 17.01.2008

Die Hoffnung auf eine rasche Entspannung in der diplomatischen Krise zwischen Russland und England hat einen Dämpfer erlitten, nachdem der Loyalist, den Wladimir Putin als seinen Nachfolger auserwählt hat, den British Council der Spionage beschuldigte. (...) Medwedjew wiederholte die Beschuldigungen der Kremlhardliner, der Council verschaffe Geheimdienstagenten Deckung.
Adrian Blomfield in DAILY TELEGRAPH (London) vom 18.02.2008



Ähnliche Artikel

Russland (Thema: Russland )

„Die russische Realität ist beängstigend“

von Wiktoria Lomasko

Die Künstlerin Lomasko hat Gerichtsprozesse in Zeichnungen festgehalten

mehr


Breaking News (Thema: Medien )

Putins Wunderwaffe

von Alexander Ratnikov

Wie der Kreml die Wirklichkeit erfindet – und die passenden Nachrichten dazu

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Putins Planspiele

von Jack Losh

Früher war Zentralafrika der Spielball westlicher Kolonialmächte. Heute versucht vor allem der Kreml, sich politischen Einfluss zu verschaffen

mehr


Russland (Thema: Russland )

Das Recht der Krim auf Selbstbestimmung

von Wladimir Scheremetjew

Ein Politologe erklärt, weshalb er die Annexion der Krim für legitim hält

mehr


Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

„Herumschreien, kommandieren, Befehle brüllen“

ein Gespräch mit Hans-Georg Schnaak

Der Sprecher Hans-Georg Schnaak synchronisiert in russischen Kriegsfilmen oft Nazicharaktere

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Das Dokument)

Gemeinsam gegen Moskau

ein Interview mit Manuela Scheuermann

Wie reagieren die Vereinten Nationen auf den Krieg in der Ukraine? Mit der Resolution „Aggression gegen die Ukraine“ hat die Generalversammlung ein überraschend starkes Zeichen gesetzt. Ein Interview

mehr