Das einfache Leben

Geht ohne (Ausgabe I/2023)

  • Szene einer Wanderung in der spanischen Comarca Sierra de Cazorla. Foto: Antoine Bruy

  • Ein selbstgebautes Haus in den Pyrenäen, Frankreich. Foto: Antoine Bruy

  • Korkeichen in der Sierra del Hacho, Spanien. Foto: Antoine Bruy

  • Alt, und dennoch funktionsfähig: Das Radio eines Aussteigers in den Pyrenäen, Frankreich. Foto: Antoine Bruy

  • Der Aussteiger Avi mit Hund vor seiner Hütte in der Sierra Nevada, Spanien. Foto: Antoine Bruy

  • Eine selbstgebaute Kuppel in der Sierra del Hacho. Foto: Antoine Bruy

  • Die Aussteigerin Eireann im Bundesstaat Washington, USA. Foto: Antoine Bruy

  • Der Einsiedler Uli vor seinem kleinen Haus in der Sierra Nevada. Foto: Antoine Bruy




Ähnliche Artikel

Geht ohne (Thema: Verzicht)

„Mehr Schönes als Schmerz“

Interview mit Aurora Dickie

Worauf muss man verzichten, um an die Spitze zu gelangen? Ein Gespräch mit der Ballerina Aurora Dickie

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

Alles ganz piano

von Malakoff Kowalski

In der Musik steht Verzicht auf Opulenz oftmals für Erneuerung und Aufbruch. Selten war weniger so viel mehr als in den neun Klavierstücken, die Malakoff Kowalski in einer Playlist für uns zusammengestellt hat

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

„Worauf könnten Sie niemals verzichten?“

es antworten Fatma Aydemir, Simon Bingo, T.C. Boyle, Adrienne Clarkson, Mohsin Hamid, Arshak Makichyan, Lerato Mogoatlhe

Was braucht es für ein gutes Leben? Von Kanada über Südafrika bis Pakistan haben wir Menschen rund um die Welt gefragt, ohne welche Dinge sie nicht leben könnten

mehr


Geht ohne (Editorial)

Das Ende des Überflusses

von Kai Schnier

Ein Blick in unsere neue Ausgabe

mehr


Geht ohne (Bücher)

„Die Kolonialzeit setzt sich fort“

Interview mit Abdulrazak Gurnah

In seinen Büchern geht Abdulrazak Gurnah mit dem Leben unter kolonialer Herrschaft auf Tuchfühlung – und nähert sich aus seiner britischen Heimat seinen ostafrikanischen Wurzeln an. Ein Gespräch

mehr


Geht ohne (Thema: Verzicht)

Mit klarer Kante

von Ayelet Gundar-Goshen

Was empfinden wir als schön, Opulenz oder Schlichtheit? In Architektur und Lyrik ist der Verzicht auf Schnörkel bereits seit Jahrhunderten ein Thema. Doch ist die Ästhetik der Reduktion nur ein Trend für Reiche?

mehr