Was wünschen Sie sich für Russland?

es antwortet Ekaterina Schulmann

Geht ohne (Ausgabe I/2023)

-

Porträt von Ekaterina Schulmann. Foto: Jacobia Dahm


Russland kann nicht vom Antlitz der Erde verschwinden. Es ist immer noch ein großes urbanisiertes Land und die Heimat vieler gebildeter Menschen. Deswegen wünsche ich mir ein schnelles Ende der Gewalt und dass die Isolation der Russinnen und Russen nicht auf die Spitze getrieben wird.

Sonst droht uns dort nämlich eine zivilisatorische Katastrophe, eine Art Rückkehr ins dunkle Mittelalter. Es bereitet mir große Sorgen, dass die Barbarei, gegen die viele Menschen in Russland lange gekämpft haben, wieder auf dem Vormarsch ist. Wir müssen helfen, das zu verhindern.



Ähnliche Artikel

Russland (Thema: Russland )

„Russland hat immer gekämpft“

ein Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch

Die belarussische Schriftstellerin über die Ideologie der Gewalt und die Renaissance totalitärer Ideen

mehr


Breaking News (Bücher)

Kurz vor dem Kollaps

von Olaf Kühl

In seinem neuen Buch sagt der Journalist Manfred Quiring den wirtschaftlichen Zusammenbruch Russlands voraus

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Theorie)

Cracker und White Hat Hacker

von Benjamin Peters

Im Cyberspace wird um Macht und Einfluss gekämpft. Die Aufmerksamkeit gilt vor allem den russischen Hackern. Doch das Bild, das wir von ihnen haben, setzt sich zusammen aus Stereotypen und viel Fantasie

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Die Welt von morgen)

Gebärstreik

Eine Kurznachricht aus Russland

mehr


Russland (Editorial )

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft 

mehr


Geht ohne (Ich bin dafür, dass …)

Ich bin dafür, dass wir uns Zeit für Kunst nehmen

von Cécile Wajsbrot

In einem Alltag geprägt von Worten, die Krisen andeuten, fällt es uns schwer Zeit für Kunst zu nehmen. Die Literatur tickt jedoch anders: Sie braucht Zeit, um sich zu formen und Stille, um zu entstehen

mehr