Worüber spricht man in Göteborg

von Ruben Dieleman

Geht uns das Wasser aus? (Ausgabe III/2022)


Während in der Ukraine der Krieg tobt, ist die Bedrohung durch Russland überall in Europa spürbar, und zwar so stark, dass selbst Schweden seine berühmte neutrale Position aufzugeben scheint und ernsthaft den Beitritt zur NATO in Erwägung zieht.

Dessen ungeachtet hat Göteborgs größte Zeitung in letzter Zeit auffällig oft über Themen berichtet, die sich um... Pizza drehen. Die kriegsbedingt steigenden Lebensmittelpreise machen den örtlichen Pizzabäckern zu schaffen. Schon ist von einem „Recht auf Pizza“ die Rede, denn die Göteborger können sich ein Leben ohne ihr Lieblings-Fastfood nicht vorstellen. In der Stadt soll die „größte Pizzeria der Welt“ eröffnet werden.

Pizza hat zahlreiche schwedische Künstler und Musiker inspiriert. Die Pizzerien des Landes sind nicht umsonst bekannt dafür, mit Belägen und Rezepten zu experimentieren, was zu raffinierten Schöpfungen wie der Curry-Bananen-Pizza und der Kebab-Pizza führte. Für so manchen Göteborger ist Pizza nicht nur eine Leckerei, sondern eine Lebenseinstellung, vor allem die bereits erwähnte Kebab-Pizza. Was kümmert die Göteborger schon die NATO, wenn sie sich vielleicht bald ihre geliebte Pizza nicht mehr leisten können!

Aus dem Englischen von Caroline Härdter



Ähnliche Artikel

Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Thema: Konsum)

Wasser ist der neue Whiskey

von Wolfgang Ullrich

Wie wir über Produkte denken, hängt vom Marketing ab – und vom Zeitgeist

mehr


Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

Das letzte Tabu

von Kaj Björkqvist

Neue Wahrheiten: Jeder fünfte Kindermissbrauch wird von einer Frau begangen

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Groß Winseln und Wehklagen

von Wolfgang Behringer

Wie Menschen und Tiere unter der Kleinen Eiszeit litten

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Der Alltag in der Zentralafrikanischen Republik

von Gundula Haage

Begrüßen

»Nzonî gango« (Willkommen) oder »bara âla, bara mo« (Ich grüße dich) sagt man auf Sango, wenn man sich begrüßt. Unter engen Freunden schüttelt man sic...

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Wohlstandskinder

von Walden Bello

Der Norden und der Süden sind sich einig: Beide sehen keine Alternative zum Wachstum

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

800 Millionen gepflanzte Bäume

von Negusu Aklilu

Gut gemeinte Projekte sind nicht genug: Wir müssen selbst handeln

mehr