Das Haus hat eine lange Geschichte: Im Jahr 1800 ordnete der örtliche Bürgermeister den Bau einer Kneipe an, die Lime Stone Pub genannt wurde. Wie der Name sagt wurde das Haus aus Kalkstein errichtet. Als 1862 der Alkoholkonsum verboten wurde, zog die Dorfschule in das Haus ein. Später tagte dort das Pfarrgericht, dann kam die Bibliothek hinein. Damals gehörte das Haus schon dem Bildungsverein von Kassari. Unter den Sowjets wurde das Haus enteignet und zum Bildungszentrum der Kolchose umfunktioniert. Dann wurde es ein Kino. Heute finden darin kulturelle Aktivitäten statt: Konzerte und Theater, Tanz- und Meditationsgruppen treffen sich in dem Haus. Es hat zwei Stockwerke. Im Erdgeschoss sind ein Café und ein Theatersaal. Im Obergeschoss befindet sich eine Bibliothek mit einer Kinderecke und der Wohnbereich, der einst für den Dorfschullehrer eingerichtet wurde. Darin leben jetzt mein Mann und ich mit unseren Kindern und leiten das Haus.
Protokolliert von Timo Berger