Die Rettung fürs Schwimmen

von Nicole Graaf

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Stellen Sie sich vor: Die Frage, ob muslimische Schülerinnen vom Schwimmunterricht befreit werden dürfen oder nicht, wird bald obsolet sein. Denn die australische Designerin Ahiida Zanetti hat den ersten Badeanzug für Musliminnen erfunden – den Burkini. Er ist aus schnell trocknendem Lycra und besteht aus einer langen Hose und einer Tunika mit angenähter Kapuze, erhältlich in Knallfarben, aber auch in Grau. Er bedeckt alle Körperteile außer Gesicht, Händen und Füßen, ohne dass die Bewegungsfreiheit leidet. Je nach Freizügigkeit der Trägerin gibt es ihn mit enger oder weiterer Hose.

Bisher sah Schwimmengehen für strenggläubige Muslimas so aus: mit der Burka ins Wasser gehen und wie ein nasser Sack wieder herauskommen. Die 34-jährige Erfinderin des Burkini, Tochter libanesischer Einwanderer aus Sydney, ist selbst Muslimin. Nach einem Bad mit Burka fühlte sie sich stets, als habe sie einen Zentner Steine geschultert. Der neue Zweiteiler ermöglicht endlich ein unbeschwerteres Planschen. Auch der oberste Mufti Australiens findet den neuen Burkini akzeptabel. Und die neuseeländische Rettungswacht hat Burkinis in ihren Clubfarben Rot-Gelb bestellt – für die ersten muslimischen Rettungsschwimmerinnen, die im Januar 2007 ihre Prüfung ablegten.

Burkini etwa 100 Euro über www.ahiida.com



Ähnliche Artikel

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Weltreport)

„Islamische Lebensführung“

ein Interview mit Bekim Agai

Fast jeder in der Türkei kennt die Bewegung um den islamischen Prediger Fethullah Gülen – in Deutschland ist sie nahezu unbekannt. Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Bekim Agai

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Theorie)

Klare Grenzen ziehen

von Ahmed Abd-Elsalam

Wie können in der arabischen Welt stabile Staaten entstehen? Wie wird man den eigenen Werten gerecht – im Westen und in den islamischen Ländern?

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Thema: Islam)

Erklär mir, was ein Katholik ist

Was Sie schon immer über Orient und Okzident wissen wollten. Ein Glossar

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Thema: Islam)

Fabelhafte Verwandtschaft

von Mamoun Fansa

Die Schakale Kalila und Dimna sind die Namensgeber einer der ältesten arabischen Fabelsammlungen. Die Geschichte ihrer Rezeption führt um die ganze Welt

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Editorial)

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Thema: Islam)

Uns neu erfinden

von Tariq Ramadan

Über Kulturen, die Künste und das Entertainment

mehr