80 Prozent der Japaner wollen die Olympischen Spiele absagen oder verschieben

von Chingli Tor

Das neue Polen (Ausgabe III/2021)


An den Fensterscheiben eines Tokioter Krankenhauses klebt derzeit ein Appell, der es auf den Punkt bringt: »Das medizinische System steht am Abgrund! Sagt um Gottes willen die Olympischen Spiele ab!« Eine Umfrage der Nachrichtenagentur Kyodo News kommt zu einem ähnlichen Stimmungsbild: 35 Prozent der Japanerinnen und Japaner wünschen sich, dass die diesjährigen Olympischen Spiele und Paralympics in Tokio abgesagt werden. 45 Prozent fordern, dass man sie erneut verschiebt. Nach widersprüchlichen Botschaften vonseiten der Regierung – sie ermutigte die Menschen zuletzt einerseits dazu, regional zu verreisen, forderte sie jedoch andererseits dazu auf, daheim zu bleiben – ist die Frustration der Bevölkerung spürbar. Grausam ironisch wirkt deshalb nun auch das erbitterte Festhalten an einem Großsportereignis, das eigentlich das »Fairplay« zelebrieren sollte, mittlerweile aber längst zur Belastung für alle wird. Viele Menschen haben den Eindruck, dass man ihr Wohlbefinden unter jenen roten Teppich kehrt, der für die Olympischen Spiele ausgerollt wird. Die jüngsten Enthüllungen über Regierungsvertreter und Beamte, die trotz Verbot bis spät in die Nacht in Kneipen gehen und Dinnerpartys veranstalten, heizen dieses ganz spezielle olympische Feuer noch weiter an.



Ähnliche Artikel

Angst vor Frauen (Weltreport)

Das Recht der Stärkeren

von Thomas Fischer

Justizreformen in Polen, Disziplinargerichte in Ungarn, ein tief gespaltener Supreme Court in den USA: Vielerorts bröckelt der Glaube daran, dass Recht und Politik unabhängig voneinander existieren. Doch war diese Idee nicht ohnehin illusorisch?

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (In Europa)

„Nicht nachdenken, handeln“

ein Gespräch mit Bronislaw Geremek

Der ehemalige polnische Außenminister erklärt, wie sich Europa weiterentwickeln kann

mehr


Das neue Polen (Thema: Polen)

Die Gratwanderung

Von Olena Babakova

Seit der Krim-Annexion zieht es immer mehr Ukrainer nach Polen. Für die Regierung bedeutet das: Sie muss sich erstmals mit Einwanderungsfragen beschäftigen

mehr


Neuland (Die Welt von morgen)

Fürsorgliche Roboter

Eine Kurznachricht aus Japan 

mehr


Menschen von morgen (Die Welt von morgen)

Aktive Mitarbeit im Bett

Eine Kurznachricht aus Japan

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Thema: Eine Geschichte geht um die Welt)

Eine Geschichte geht um die Welt (Kapitel 5 von 8)

von Patricia Grace

Während des Corona-Lockdowns haben wir acht internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, gemeinsam eine Erzählung zu schreiben. Kapitel 5

mehr