Kurzlebige Kunst

von Francisco Méndez

Jäger und Gejagte (Ausgabe II/2021)

-

Auch das Muster dieses prachtvollen Osterteppichs wird nach wenigen Stunden nicht mehr zu erkennen sein. Foto: Getty Images


In der guatemaltekischen Stadt Antigua ist Ostern eine Zeit der intensiven Farben, der Düfte und der religiösen Inbrunst. Die Prozessionen auf den „alfombras“, den Teppichen, sind der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten: Die Einwohner eines jeden Stadtviertels fertigen dafür in liebevoller Kleinstarbeit über hundert Meter lange „Teppiche“ aus buntem Sägemehl an, die mit Blumen, Tannennadeln und Früchten verziert werden.

Die Straßen eines jeden Viertels erstrahlen also in einem eigenen Design, mit katholischen, aber auch mit indigenen Motiven. Nach der Ostermesse tragen in Roben gehüllte Gläubige dann eine Jesusstatue durch die Viertel. Dabei werden die schönen Teppiche fast vollständig zerstört. Die Tradition, die jedes Jahr Millionen von Menschen anzieht, gibt es bereits seit 1543.

Protokolliert von Jess Smee



Ähnliche Artikel

Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Thema: Gefühle)

Unterwerfung

von Wingston González

Warum die Guatemalteken verlernt haben, ihre Wut auszudrücken

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Thema: Erfindungen)

Vom Zelt zum Haus

ein Gespräch mit Óscar Quan

Wenn Notunterkünfte zur Dauerlösung werden: Wie Menschen sich nach Katastrophen ein neues Haus bauen können

mehr


Jäger und Gejagte (Was anderswo ganz anders ist)

Kurzlebige Kunst

von Francisco Méndez

Über eine besondere Ostertradition aus Antigua

mehr


Helden (Die Welt von morgen)

Maya-Manhattan

Eine Kurznachricht aus Guatemala

mehr


Russland (Kulturort)

Das Teatro Nacional in Guatemala

von Francisco Méndez

In die Architektur des guatemaltekischen Nationaltheaters flossen Elemente der Maya-Kultur ein

mehr