Kein Wandel durch Handel

von Gudrun Czekalla

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Dieses Buch muss alle desillusionieren, die glauben, China könne sich anhand des Wirtschaftsbooms demokratisieren. Die Autorin, eine Ökonomin aus Shanghai, deckt anhand zahlreicher Beispiele auf, dass der Wirtschaftsboom zu großen Teilen auf illegaler Aneignung von ehemaligem Staatseigentum beruht, auf Spekulation und Ausbeutung von Menschen ohne Lobby. Die heute in China vorherrschende Korruption und Vetternwirtschaft resultiere aus den Reformen der 1980er und 1990er Jahre, als zwar die sozialistische Planwirtschaft abgeschafft wurde, Behörden auf allen Ebenen aber weiterhin nach Gutdünken in wirtschaftliche Vorgänge eingreifen konnten, schreibt He. Sie spricht von einer „Kapitalisierung von Macht“ und weist dabei auf die herrschende Bigotterie hin: dass Opfer des Systems oft gleichzeitig auch Täter sind.

China in der Modernisierungsfalle. Von Qinglian He. Aus dem Chinesischen von Christine Reisner. Hamburger Edition, Hamburg, 2006.



Ähnliche Artikel

Ich und die Technik (Thema: Technik )

Durchs Netz geschlüpft

von Yunchao Wen

Die chinesischen Behörden überwachen das Internet sytematisch. Wie man es trotzdem schafft, sie auszutricksen

mehr


Toleranz und ihre Grenzen (Hochschule)

„Wahre Geschichten erzählen“

ein Gespräch mit Lutz Mahlerwein

Mit dem wirschaftlichen Aufschwung in China werden die gesellschaftlichen Freiräume größer, auch im Journalismus. Lutz Mahlerwein unterrichtet an der Communication University of China Fernsehdokumentation

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Bücher)

China lokal

von Gudrun Czekalla

Mit dieser Studie, die von Juli bis Oktober 2008 erstellt wurde, liegt zum ersten Mal eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung zum Thema deutsch-chinesische...

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Thema: Konsum)

Kann man das essen?

von Erika Kuever

Auf Produktkontrollen ist in China wenig Verlass. Wie Verbraucher versuchen, sich zu schützen

mehr


Helden (Thema: Helden)

Mach's wie Lei!

von Falk Hartig

Der Mustersoldat Lei Feng ist seit über fünfzig Jahren tot. Aber bis heute wird er von der Kommunistischen Partei Chinas als moralisches Vorbild instrumentalisiert

mehr


Körper (Pressespiegel)

Netzstreit

Google kündigt an, sich wegen Internetzensur aus China zurückzuziehen

mehr