Lernen von Osteuropa

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Natalie Kronast (32) ist Gründungsgesellschafterin und Geschäftsführerin der 2007 gegründeten Inter:est GmbH, die sich um den Austausch von Kulturprojekten mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa kümmert. Während einer zweijährigen Tätigkeit als Redakteurin der St. Petersburgischen Zeitung hat Kronast den Enthusiasmus und die Flexibilität russischer Kulturinstitutionen kennengelernt. Ihre positiven Erfahrungen möchte Kronast nach Deutschland weitergeben. Derzeit arbeitet sie an dem Projekt „Farbe und Sonne“, einer Zusammenarbeit von am Meer gelegenen, litauischen, deutschen und niederländischen Künstlerkolonien.



Ähnliche Artikel

Une Grande Nation (Weltreport)

Hotspot Hongkong

von Minh An Szabó De Bucs

Die ehemalige britische Kolonie will ihren Sonderstatus als Kulturmetropole neu definieren und wandelt ein Ufer in eine Kunstmeile um 

mehr


Das neue Italien (Editorial )

Editorial

Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Thema: Islam)

Maximale Rhetorik

von Khaled Hroub

Politisches Versagen, neue Akteure und Verschiebungen in der Geopolitik führen zu einer größeren Radikalisierung des Nahen Ostens

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Bücher)

Interkulturelle Kompetenz

von Gudrun Czekalla

Wie sieht eine erfolgreiche interkulturelle Kultur- und Bildungsarbeit aus? Wie kann man das interkulturelle Profil von Bibliotheken, Museen, Jugendkulturzentre...

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Bücher)

Auswärtige Kulturpolitik

von Gudrun Czekalla

Mitte der 90er Jahre hat die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit die Kulturstiftung Pro Helvetia mit einem Programm zur Unterstützung osteuro...

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Das Dokument)

Sich für Europa einschreiben

von Stephan Kudert

»Die Europäische Kommission hat eine neue Kulturagenda vorgelegt und plädiert in »Ein stärkeres Europa« für EU-Studentenausweise und Europa-Universitäten«

mehr