Absolut, als Leistungskurs! Ich liebe es, dass an französischen Schulen Film unterrichtet wird.
Zu lernen wie man Filme ansieht, darüber spricht, sich nicht verführen lässt, sondern kritisch diskutiert – das ist unbezahlbar. Es ist die beste Grundlage für Medienkompetenz. Gerade in Zeiten von Fake News, Lügenpresse und Verschwörungsgeschichten, sollte so früh wie möglich vermittelt werden, wie man Informationen verarbeitet. Mediales Erwachsenwerden muss man lernen, das kommt in Deutschland leider noch zu kurz.
Eigentlich wollte Michael Brosowski in Vietnam nur Urlaub machen
mehr
Wie Filme uns den Krieg zeigen
mehr
Was ist kulturelle Bildung?
mehr
Die UNESCO will mit ihrem Handbuch zu »Journalismus, ›Fake News‹ und Desinformation« die Qualität der Journalistenausbildung verbessern. Ute Schaeffer kommentiert es für uns
mehr
Ohne einen gesunden Journalismus können Gesellschaften nicht funktionieren, sagt der Journalist
mehr
Die bolivianische Kultusministerin über indigene Kulturen, dezentrale Mitbestimmung und die Reform des staatlichen Bildungswesens
mehr