... den Karpaten

von Ksenia Les

Das bessere Amerika (Ausgabe IV/2020)

  • Foto: Ksenia Les

    Foto: Ksenia Les

  • Foto: Ksenia Les

    Foto: Ksenia Les


Die meisten Hutsuls sind sehr gastfreundlich, mögen aber keine Menschenmassen. Deshalb bauen sie ihre Gehöfte sehr abgelegen, durch breite Wiesen von den Nachbarn getrennt. Dieser drei Hektar große Hof befindet sich im ukrainischen Dorf Cheretiv, in 800 Metern Höhe. Er besteht aus zwei Wohnhäusern für zwei Generationen, Stall, Lagerhaus sowie Obstgarten und Weide.

Das Haus hat Ivan Tekenuk 2002 eigenhändig gebaut. Die Wände sind mit bunten Wolldecken (»Lizhnyk«) und Teppichen geschmückt, die Ivans Frau Marichka von Hand gefertigt hat. Sie dienen außerdem der Isolation. Auch die Bleche an der Hausaußenseite sind typisch für die Region. Sie werden von der Rückseite in geometrischen Mustern gehämmert, in Form von Tieren, Pflanzen oder sogar religiösen Motiven. 2019 entschied die Familie, näher an die Stadt zu ziehen. Sie verkauften das Grundstück an Freunde, die dort das Öko-Zentrum Tepla Gora (»Warmer Berg«) gründeten. Nach einer Renovierung soll Ivans Haus nun ein Hostel werden.



Ähnliche Artikel

Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Thema: Wachstum)

„Der Kapitalismus wird netter werden“

ein Interview mit Sulak Sivaraksa

Wenn wir lernen, so zu teilen wie die Armen, reicht es für alle. Ein Gespräch mit dem Soziologen Sulak Sivaraksa

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Wie wir bleiben, was wir sind

von Mano Aghali

Obwohl wir Tuareg sesshaft werden, legen wir unsere Kultur nicht ab

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Berühmt in der Zentralafrikanischen Republik

von Kai Schnier

1. Idylle Mamba
Sängerin

Die »Stimme der Zentralafrikanischen Republik« wird Lydia Natacha Mamba Danga heute genannt. Die jüngste Tochter einer Familie mit 16...

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Der Heiratsantrag

von Georgette Florence Koyt-Deballé

Auszug aus »Nago et sa grand-mère« (Copyright: L'Harmattan, Paris, 2017)

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Das Dokument)

Gemeinsam gegen Moskau

ein Interview mit Manuela Scheuermann

Wie reagieren die Vereinten Nationen auf den Krieg in der Ukraine? Mit der Resolution „Aggression gegen die Ukraine“ hat die Generalversammlung ein überraschend starkes Zeichen gesetzt. Ein Interview

mehr


Das neue Italien (Ein Haus ... )

... in den USA

von Matthieu Paley

Wohnen wie die Vorfahren 

mehr