Angst vor Attentat

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Orhan Pamuk hat eines der schönsten Bücher geschrieben, das je einer Stadt gewidmet wurde [Istanbul] und muss diese Stadt nun verlassen. Er muss seine Koffer packen – wegen ständiger Drohungen, wegen des Mordes an dem Journalisten Hrant Dink, der Pamuk als Warnung galt, er könne das nächste Opfer sein, wegen der vom fundamentalistischen Nationalismus vergifteten Atmosphäre.
Juan Bonilla in EL MUNDO (Madrid) am 5. Februar 2007

Orhan Pamuk ist zwar eine Leitfigur, aber er will gar keine Leitfigur sein. Er tut ja eine ganze Menge, um die Wahrnehmung seiner Person zu entpolitisieren. Er will in erster Linie ein Schriftsteller sein, und er will politisch wirken, indem er Dinge sehr genau beobachtet. Er will aber überhaupt kein Leitartikler sein und will aus den Entscheidungszwängen des politischen Diskurses heraus.
Harald Jähner in DEUTSCHLANDRADIO KULTUR (Berlin) am 31. Januar 2007

Im Herbst 2008 ist die Türkei Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. (...) Kann auf der Frankfurter Buchmesse eine Nation als Ehrengast empfangen werden, die einen seiner wichtigsten Schriftsteller vor dem chauvinistischen Mob im eigenen Land nicht konsequent schützt?
Uwe Wittstock in DIE WELT (Berlin) am 10. Februar 2007

Die aktuellen Ereignisse in der Türkei zeigen, wie essenziell es ist, den interkulturellen Dialog im literarischen Bereich kontinuierlich zu fördern und weiter auszubauen.
Juergen Boos in BÖRSENBLATT (Frankfurt am Main) am 8. Februar 2007



Ähnliche Artikel

Zweifeln ist menschlich. Aufklärung im 21. Jahrhundert (Bücher)

Die Bedeutung der Außenkulturpolitik

von Gudrun Czekalla

Warum halten Staaten es für sinnvoll, die eigene Kultur im Ausland bekannt zu machen und sie für außenpolitische Zwecke einzusetzen?

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Thema: Krieg)

Große Jungs

von Frank Sellers

Wie private amerikanische Sicherheitsfirmen im Irak arbeiten. Ein Mitarbeiter berichtet

mehr


Neuland (Thema: Flucht)

Die schweigende Supermacht

von Michael Ignatieff

In der Flüchtlingsfrage lassen die Vereinigten Staaten Europa im Stich. Dabei wäre es in ihrem eigenen Interesse zu handeln

mehr


Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ein Haus ...)

... in den USA

von Stephanie Kirchner

Voller Durchblick

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

America first

von Marcia Pally

Kann uns mal jemand den amerikanischen Patriotismus erklären? Einige Betrachtungen über den Nationalstolz

mehr


Wir haben die Wahl. Von neuen und alten Demokratien (Thema: Demokratie)

Die Zerbrechlichkeit der Freiheit

von Fritz Stern

Über Selbsteinschüchterung in den USA und die Hoffnung auf die Kraft der Aufklärung

mehr