Geschirr aus Seetang

Eine Geschichte geht um die Welt (Ausgabe III/2020)


Auf der indonesischen Insel Bali haben sich Unternehmer und Farmer zusammengeschlossen, um Verpackungen und Tassen aus Seetang herzustellen. Dieses »Bio-Plastik« verrottet nach Gebrauch. Traditionell wird in Indonesien roter Seetang als Nahrungsmittel angebaut. Das Land ist der zweitgrößte Produzent nach China. Indonesiens Behörden fördern den Anbau der schnell wachsenden Pflanze und vergeben Küstenzonen an einhundert Farmer.



Ähnliche Artikel

Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

Liebe zum Detail

von Anja Pietsch, Beatrice Winkler

Wie ein Mercedes-Manager, eine Diplomatengattin und ein Unternehmensgründer in Damaskus leben

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Editorial)

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Die Welt von morgen)

Straffrei fremdgehen

Eine Kurznachricht aus Taiwan

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Thema: Islam)

Guter Rat wird teuer

von Aijaz Zaka Syed

Die Finanzkrise trifft den Westen härter als die arabische Welt. Das verändert das globale Kräfteverhälnis gewaltig

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Thema: Erfindungen)

Gefälschte Erinnerungen

von Christos Asteriou

Die neue Ästhetik des Vergangenen: Warum wir die Gegenwart alt aussehen lassen

mehr


Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

Damenprogramm

von Ursula Zeller

Der Jahrhundertsommer der Kunst 2007 war eine Grand Tour der Frauen

mehr