Eine Kurznachricht aus Indonesien
Auf der indonesischen Insel Bali haben sich Unternehmer und Farmer zusammengeschlossen, um Verpackungen und Tassen aus Seetang herzustellen. Dieses »Bio-Plastik« verrottet nach Gebrauch. Traditionell wird in Indonesien roter Seetang als Nahrungsmittel angebaut. Das Land ist der zweitgrößte Produzent nach China. Indonesiens Behörden fördern den Anbau der schnell wachsenden Pflanze und vergeben Küstenzonen an einhundert Farmer.
Die Menschen haben versucht, die Natur rein rational zu begreifen. Auch das hat zur ökologischen Krise geführt
mehr
Neuseeland kämpft mit platzenden Abwasserrohren und verunreinigtem Trinkwasser. Nun soll die indigene Bevölkerung an Lösungen mitarbeiten
mehr
Wie sich der Nahe Osten und Europa über ihrer gemeinsamen Geschichte entzweien
mehr
Wie Massive Open Online Courses jedem den Zugang zu Top-Universitäten ermöglichen
mehr
Der Erntehelfer Jasbir Singh, 34, geboren in der indischen Großstadt Chandigarh, pflückt seit fünf Jahren Beeren im Alentejo. Bald könnte er die portugiesische Staatsangehörigkeit beantragen. Ein Gespräch
mehr
Der Klimawandel stellt uns vor noch nie da gewesene Herausforderungen. Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty ruft einen Perspektivwechsel aus und entdeckt dabei die Menschheitsgeschichte neu
mehr