Das Suicide Cliff in Hongkong

von Fabian Weiss

Eine Geschichte geht um die Welt (Ausgabe III/2020)

-

Wanderpfad in Hongkong. Foto: Fabian Weiss/laif


Nach einer halben Stunde Wandern durch die New Territories, die Außenbezirke Hongkongs,  gelangt man an diesen imposanten Felsvorsprung: Das Suicide Cliff wird so genannt, weil es die Form eines Sprungbretts hat. Es ist gigantisch, dort oben zu stehen und die riesige Stadt aus dem Nebel auftauchen zu sehen. Das Kliff ist eine Station auf dem MacLehose-Trail. Der fünf Stunden dauernde Wanderweg ist zu Ehren des am längsten amtierenden Gouverneurs der Stadt (1971–1982) benannt: Murray MacLehose, der auf dem ganzen Stadtgebiet sogenannte Country Parks anlegen ließ, um die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. In Hongkong liegen wilde Natur und wahnsinnige Häuserschluchten oft dicht beisammen.

An dem Tag, als das Foto entstand, war ich im Rahmen einer organisierten Tour mit einer Gruppe von zwanzig Menschen auf dem Kliff. Manchmal kommen aber auch bis zu fünfzig Leute auf solche Wanderungen mit. Bei unserer waren es weniger, weil das Wetter nicht so gut war. Die Gruppen sind gemischt, man trifft Profisportler ebenso wie Leute, die zum ersten Mal wandern, Angestellte, Rentner, Einheimische, aber auch viele Zugezogene, die aus Europa, Amerika oder anderen asiatischen Ländern stammen. Bei unserer Tour herrschte eine gute Stimmung: Hongkonger wandern gerne,  aber sie freuen sich auch, einfach zusammenzukommen in einer Stadt, die sonst so anonym ist.

Anmerkung der Redaktion: Das Foto entstand vor der Corona-Pandemie. An organisierten Touren nehmen derzeit nur maximal acht Personen teil. Sie finden trotz der aktuellen Proteste statt (Stand 15. Juni 2020). 



Ähnliche Artikel

Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

„Autofahren, arbeiten, Ansichten äußern“

ein Interview mit Samar Fatany

Was saudi-arabische Frauen wollen, erklärt die Radio-Journalistin

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Thema: Erfindungen)

Der 3D-Drucker

von Dale Dougherty

Die Renaissance der Produktion vor Ort: Wie wir zu digitalen Handwerkern werden

mehr


Ich und die Technik (Thema: Technik )

Ausspähen und töten

von Anita Gohdes

Wie die syrische Regierung mit digitalen Medien gegen die eigene Bevölkerung vorgeht

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Thema: Erfindungen)

Verlust der Privatsphäre

von Jillian York

Wir können kaum noch kontrollieren, was andere von uns wissen. Das macht uns unfrei

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Thema: Digitalisierung)

Das neue Gehirn

von Nicholas Carr

Unser Denken in der Dot-Com-Ära wird immer schneller – nur leider nicht scharfsinniger

mehr


Helden (Thema: Helden)

Opferbereit und tatendurstig

von Ulrich Bröckling

Welche Eigenschaften machen einen Helden aus? Eine Charakterisierung

mehr