1950 wurden weltweit 25 Millionen Auslandsreisen registriert. 2006 waren es 842 Millionen. Bis zum Jahr 2020 wird eine Verdoppelung auf 1,56 Milliarden Auslandsreisen jährlich erwartet.
Quelle: World Tourism Organization
Im Jahr 2005 wurden weltweit für internationale Reisen 547 Milliarden Euro ausgegeben.
Quelle: World Tourism Organization
50 Prozent der internationalen Reisen 2005 waren Urlaubsreisen und 16 Prozent Geschäftsreisen. 26 Prozent der internationalen Reisen waren religiös motiviert, wurden zur medizinischen Behandlung unternommen oder um Freunde und Verwandte zu besuchen. Für die verbleibenden 8 Prozent lassen sich die Motive des Reisens nicht spezifizieren.
Quelle: World Tourism Organization
31.000 Migranten, die in Booten von Nord- und Nordwestafrika aufge-brochen waren, erreichten 2006 die Kanarischen Inseln. 2005 waren es nur 4.715.
Quelle: migration-info.de, Newsletter 1/2007
Pro Kopf gaben im Jahr 2005 die Briten am meisten Geld für Auslandsreisen aus (987 US-Dollar), gefolgt von den Niederländern (985 US-Dollar) und den Deutschen (882 US-Dollar).
Quelle: World Tourism Organization
Die durchschnittliche Pauschal- reise der Deutschen dauert 11 Tage und kostet 526 Euro.
Quelle: Deutscher ReiseVerband e.V.
13 bis 19 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren arbeiten weltweit in der Tourismusbranche.
Quelle: International Labour Organization
Ein Finne kann in 130 Länder dieser Welt einreisen, ohne ein Visum zu beantragen. Ein Afghane nur in 12 Länder.
Quelle: Henley & Partners
Im Jahr 2006 waren rund 76,7 Millionen Menschen in der Tourismusbranche beschäftigt, das sind 2,8 Prozent aller Arbeitsplätze weltweit. Rechnet man die indirekt Beschäftigten dazu (Taxifahrer, Wäschereien, Baugewebe, etc.), sind es 234,3 Millionen oder 8,7 Prozent aller Jobs weltweit.
Quelle: World Travel & Tourism Council
1970 gaben die Deutschen 4,9 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus. 2005 waren es 58,9 Milliarden Euro.
Quelle: Deutsche Bundesbank
Das größte Hotel der Welt ist das First World Hotel in Genting, Malaysia mit 6.118 Betten.
Quelle: Daily Express, Independent National Newspaper of East Malaysia, vom 19.12.2006
Top 5 der Länder mit den meisten Besuchern im Jahr 2005: Frankreich (76,0 Millionen), Spanien (55,6 Millionen), USA (49,4 Millionen), China (46,8 Millionen), Italien (36,5 Millionen).
Quelle: World Tourism Organization
Im Durchschnitt fließen die Hälfte der Einnahmen aus dem Tourismus, die ein Entwicklungsland verbuchen kann, gleich wieder ins Ausland ab, mehrheitlich zurück in die Herkunftsländer der Reisenden, wo die Tourismuskonzerne ihre Hauptsitze haben.
Quelle: UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD)
Zusammengestellt von Karola Klatt