Wählen für die alte Heimat

Iraner erzählen von Iran (Ausgabe III/2014)


Bei den türkischen Präsidentschaftswahlen im August dürfen erstmals türkische Staatsangehörige in der ganzen Welt ihre Stimme an der Urne abgeben. Bisher war dies bei Wahlen nur an der türkischen Grenze und in der Türkei selbst möglich. Die neue Regelung können rund 2,7 Millionen wahlberechtigte Türken in Anspruch nehmen, allein die Hälfte davon lebt in Deutschland.



Ähnliche Artikel

Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Hochschule)

„Ich will für Frauen dolmetschen“

ein Gespräch mit Emel Erdem

Der Studiengang zur Ausbildung deutsch-türkischer Dolmetscher an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz geht in sein viertes Semester. Die Studentin Emel Erdem zieht Bilanz

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Die Welt von morgen)

Pro Frauenquote

Eine Kurznachricht aus Mauritius

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Weltreport)

Schlaflos in Tarabya

von Kristina Karasu

Wie sich die ersten Stipendiaten an der neu gegründeten Kulturakademie von der Lebendigkeit Istanbuls inspirieren lassen

mehr


Oben (Thema: Berge)

Besungen, Gemalt, Bedichtet

von Nune Hakhverdyan

Was der Ararat den Armeniern bedeutet 

mehr


Erde, wie geht's? (Weltreport)

Wählen über Grenzen

von Rainer Bauböck

Immer mehr Regierungen entdecken das Potenzial der Auslandswähler für sich. Eine zweischneidige Entwicklung

mehr


Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

„Das Recht auf Lust ist politisch“

ein Gespräch mit Melek Özman

Melek Özman, Mitglied des türkischen Filmkollektivs Filmmor, über sexuelle Aufklärung in der Türkei

mehr